Mit Günther Platter geht ein echter Tiroler
Günther Platter übergibt das Szepter fünf vor zwölf. Er bekam stets, was er wollte. Er wollte aber auch nicht zu viel.
Engelbert Washietl ist gestorben
Nachruf auf einen Journalistenkollegen, der uns den Spiegel vorgehalten hat.
Pirker gegen Ortner: Eben nicht Kapfenberg gegen Simmering
Horst Pirker klagt Christian Ortner wegen Rufschädigung. Der sah eindeutig antisemitische Formulierungen gegen Ukraine-Premier Selenskij in News in Tradition des Stürmer.
Sascha II?
Österreichs Bundespräsident, Alexander Van der Bellen, gibt sich bei seiner neuerlichen Kandidatur etwas divenhaft. Als Krisenmoderator war er gut, als notwendige mahnende Stimme weniger.
Die Republik der Lügen
Ein pädagogisches Regime sorgt dafür, dass sich die Österreicher möglichst gut fühlen. Mit Lügen, Verdrängung und Alles-nicht-so-schlimm-Lächeln.
Kurt Kribitz: Ein Leidenschaftlicher für das gedruckte Wort
Der Styria-Vorstand Kurt Kribitz ist am Donnerstag 64-jährig verstorben. Er war einer jener Manager, denen man früher das Attribut Sir verliehen hat.
So sicher nicht, Karl Nehammer!
Der ÖVP-Kanzler versucht sich als ungelenker Linkspopulist. Er schlägt allen Ernstes vor, einem ATX-Unternehmen Gewinne abzuschöpfen. Geht's noch?
Alice Schwarzer: Es gibt eine neue Kriegslust in Europa
Eigentlich kam Alice Schwarzer zur Premiere von Sabine Derflingers Doku-Film über sie nach Wien. Wir aber wollten mit ihr über ihren offenen Brief reden, in dem sie sich mit 27 anderen gegen die Lieferung von Angriffswaffen an die Ukraine aussprach. Und feststellen musste: Pazifismus ist ein Schimpfwort geworden."
Rendi-Wagner, im Schlafwagen in die Regierung
Die SPÖ wird so gut wie fix in der nächsten Regierung sein, Pamela Rendi-Wagner möglicherweise Kanzlerin sein. Höchste Zeit, sich festzulegen.
Karl Nehammer: Die FPÖ ist nicht Herbert Kickl
ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer über die Unterschiede zu Sebastian Kurz, seine ideologischen Vorstellungen anhand der Debatte um eine Abschaffung der Mehrwertsteuer, Vorwürfe von Wolodymyr Selenskij, er würde tote ukrainische Kinder für russisches Gas in Kauf nehmen, und warum er auf seine Frau und auf Kai Diekmann hört.
Nehammer muss eine toxische Suppe auslöffeln
ÖVP und Grüne werden alles tun, um Neuwahlen zu vermeiden. Eine Möglichkeit wäre etwa, endlich mit echtem Krisenmanagement zu starten.
Die Sehnsucht nach dem Osterfrieden
Unser eurozentrisches Bild von der Welt ist stumpf, grau und brüchig geworden. Eine zwei Jahre andauernde Pandemie und ein europäischer Krieg zeigen aber den Widerstandsgeist unserer Gesellschaft.
Liebe Leserinnen und Leser!
Heute darf ich Ihnen einen ersten Wechsel in unserer Quergeschrieben-Riege bekannt geben. Am Montag übernimmt in Zukunft Rosemarie Schwaiger von Gudula Walterskirchen.
- Seite 1
- Nächste Seite ›