Rosemarie Schwaiger
Österreich ein Trittbrettfahrer? Ja, und das kann ruhig so bleiben
Säbelrasseln angesichts des russischen Angriffskriegs ist derzeit Pflicht. Aber europäische Solidarität bemisst sich nicht nur an der Höhe der Rüstungsausgaben.
Es ist immer noch sehr kompliziert mit den Frauen in der Politik
Vielleicht sollten in Zukunft nur noch männliche Regierungsmitglieder zurücktreten. Das verursacht weniger Ärger.
Skandal! Österreich kaufte russisches Gas, weil es billig war
Wenn wir nur noch mit den Guten Geschäfte machen, könnte die Energieversorgung in Zukunft schwierig werden.
China war das falsche Vorbild in der Coronapolitik
Die maximale Härte bei der Virusbekämpfung galt vielen Experten als vorbildlich. Spätestens jetzt zeigt sich, welch fataler Irrtum das war.
Und plötzlich gilt der Pazifist als Zausel, der die Welt nicht versteht
Eben noch hieß es, Gewalt sei nie eine Lösung. Jetzt muss sich rechtfertigen, wer ein neues Wettrüsten für falsch hält.
Generationenwechsel: Kinder an der Macht
In vielen großen Familienbetrieben steht demnächst ein Generationenwechsel bevor. Die Söhne und Töchter übernehmen das Ruder. Doch nicht jeder Kronprinz träumte schon immer von einem Leben als Unternehmer.
Ein Bonus für Versager
Die gescheiterten Vorstände des Wiener Flughafens bekommen ein Jahresgehalt und nette Konsulentenjobs. Was müssen Manager anstellen, um ohne Taschengeld verabschiedet zu werden?
Berlakovich-Wutanfall: Wenn Bengel reisen
Berlakovich bekam in Paris einen Wutanfall, Mock spazierte in Shorts durch das Morgenland, Gusenbauer schickte Beleidigungen aus Südamerika: Warum Ausflüge in die weite Welt für heimische Politiker so gefährlich sind.
Unesco: Ranggeln und dudeln für immer
Alte Sitten und Bräuche dürfen nicht aussterben, findet die Unesco. 47 Kulturgüter wurden heuer als schützenswert definiert. Die Bemühungen ums immaterielle Kulturerbe führen mitunter zu seltsamen Ergebnissen.
Kinder sind ein teurer Spaß: Das 200.000-Euro-Baby
Kinder sind nicht nur für ihre Eltern, sondern auch für die Steuerzahler teuer. Das heftig diskutierte Sparpaket wird daran kaum etwas ändern. Österreichs üppige Familienförderung am Beispiel des kleinen Lukas.
Red Bull: Schneller, höher, weiter aber wohin?
Hunderte Millionen Euro investiert Red Bull in die Förderung von Sportlern und Vereinen. Doch nicht jedes Engagement bringt Erfolge. Und das Geld sitzt neuerdings bei Mateschitz nicht mehr so locker wie früher.
ORF: Mitten im Chaos statt Helden von morgen
Politische Intrigen, teure Flops im Programm, bedrohlich sinkende Zuseherzahlen und eine Debatte um vorgezogene Neuwahlen der Geschäftsführung: Der ORF produziert derzeit Negativschlagzeilen in Serie.
Kovats: Absturz eines Überfliegers
Beinharter Sanierer, Heuschrecke, Selfmade-Millionär: Mirko Kovats galt als rücksichtsloser, aber erfolgreicher Unternehmer. Jetzt ist sein Konzern insolvent und sein Ruf wohl endgültig ruiniert.
Ferry Maier: Ein Mann für alle Unfälle
Schadenfreude kann ein Hobby werden: Ferry Maier, Evergreen der Wiener ÖVP, fühlt sich am wohlsten, wenn er die Niederlagen seiner Partei kommentieren darf.
- Seite 1
- Nächste Seite ›