Susanne Bickel

Susanne Bickel

Young Finance

Was bedeutet die Zinswende für den Goldpreis?

Hohe Zinsen sind Gift für die Anlageklasse Gold. Trotzdem horten die weltweiten Zentralbanken derzeit so hohe Reserven wie seit dem Jahr 1950 nicht mehr.
Young Finance

Darf man mit Rüstung Geld verdienen?

Europa hat seinen ersten Verteidigungsfonds, und der Sektor scheint weitere Renditen zu bieten.
Konjunktur

Trübe Marktlage in der Eurozone

Die Wirtschaftsstimmung im Euroraum bleibt laut Umfragen schlecht. Selbst die Schweiz leidet unter ausbleibendem Wachstum. 
Tabakschmuggel

Mehr illegale Zigaretten aus Europa

Illegale Zigaretten werden immer häufiger in der EU produziert und Asylsuchende dafür ausgenutzt.
Gold

Gold: Hoher Bedarf nach Münzen und Barren

Die weltweite Nachfrage nach dem Edelmetall bleibt hoch. Die Zentralbanken halten sich aber wieder zurück.
Lieferketten

Europas verwaschene Lieferketten: Warum neue Gesetze nicht alles besser machen

In asiatischen Textilfabriken sind Arbeitsrechte noch immer wenig wert. Immer mehr große Modeketten verlagern nun ihre Produktionen. Neue Gesetze sollen mehr Transparenz in die Lieferketten bringen. Was das wirklich bringt und warum „made in Europe“ aus Portugal boomt.
Altkleider

Das schmutzige Geschäft mit Kleiderspenden

Gut gemeint bewirkt leider oft das Gegenteil davon. Das gilt auch bei Kleiderspenden. Afrikanische Länder ersticken an ausgemusterten Klamotten, außerdem wird deren Textilindustrie ruiniert.
Start-ups

Für Gründerinnen gibt es wenig Geld

Wenn es um Finanzierungsrunden geht, bleibt die Start-up-Szene männlich.
Hinsichtlich der Finanzierungsvolumina gibt es in Österreich aber einen sehr positiven Trend.
Studie

Wenn die Maschine Vermögen verwaltet

Künstliche Intelligenz macht Vermögensverwaltung zugänglicher. Bis 2027 wird jeder sechste Vermögensverwalter verschwinden.
Studie

Wer reich aufwächst, arbeitet eher

In Deutschland haben Jugendliche aus wohlhabenderen Familien öfter einen Nebenjobs als Heranwachsende aus ärmeren Haushalten. Dafür gibt es laut deutschen Ökonomen mehrere Gründe.
Analyse

Zinsklage hat schlechte Chancen

Der Sozialminister kritisiert die Banken für ihre Niedrigzinspolitik bei Guthaben und lässt eine Klage einreichen. Ökonomen sehen dem Verfahren skeptisch entgegen.
Young Finance

Wie lernt ein Kind den Umgang mit Geld?

Beim Finanzwissen sind Eltern gefragt. Ab wann es sinnvoll ist, mit den Kleinsten darüber zu sprechen.
Betrug

Vorarlberger Betrugsfall weitet sich aus

Im Fall der mutmaßlichen Korruption ist die Zahl der Beschuldigten auf sieben gestiegen. Die KHBG beauftragt externe Prüfer.
Betrug

Korruption in Vorarlberg?

Die Staatsanwaltschaft Feldkirch ermittelt wegen Betrugs im Umfeld der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft und Siemens.
Interview

Gebrüder-Weiss-CEO: „Wir erfüllen, was die Sanktionen erlauben“

Das Logistikunternehmen Gebrüder Weiss steht vor dem grünen Wandel der Flotte.
  1. Seite 2

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.