Susanne Bickel
Der Kryptomarkt wird erschüttert
Freitag, der 13., ist kein Glückstag für Kryptowährungen: Die Kryptowährung Luna ist innerhalb von 24 Stunden praktisch wertlos geworden und Bitcoin fällt weiter.
Erste-Group-CEO Bernd Spalt verlängert seinen Vertrag nicht
Der Vertrag wird aufgrund von Differenzen über die Ausrichtung des Unternehmens nicht verlängert.
Palfinger sichert sich einen wichtigen Produktionsstandort
Der Salzburger Kranhersteller war bereits zum Großteil im Besitz des Standorts Guima. Mit dem Erwerb ist Großes geplant.
Grüne Immobilien unter der Lupe
Der Bau- und Gebäudesektor verursacht 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen. Um in einen sogenannten grünen Fonds aufgenommen zu werden, wird für strengere Zertifizierungen plädiert.
2021 war ein gutes Jahr für die Wiener Börse
Christoph Boschan, Chef der Wiener Börse, fordert von der Regierung ein Bekenntnis zur Rechtssicherheit.
Mikrokredite gegen die Armutsfalle
Mikrokreditinvestor Oikocredit schüttet nach einem Geschäftseinbruch wieder eine Dividende aus.
Langes Warten auf Smartphones
Kunden kaufen im heurigen Jahr weniger Smartphones und Laptops, die Produktionszahlen nehmen bereits ab. Vor allem auf günstige Geräte werden die Konsumenten noch länger warten müssen.
Share Now bekommt neuen Eigentümer
MercedesBenz und BMW wollten die Carsharing-Welt revolutionieren. Nun erfolgt der Verkauf an Opel-Mutter Stellantis.
Schlechte Stimmung bei den Top-Managern
Die ungewisse Situation um die Energieversorgung und den unsicheren Arbeitsmarkt macht Österreichs Führungskräften zu schaffen.
Strengere Regeln für Wohnkredite
Ab 1. Juli können Wohnimmobilien nicht mehr vollständig fremdfinanziert werden. Der Bankenverband warnt vor einem Ausschluss einer ganzen Bevölkerungsgruppe.
Klarna kämpft um sein Image
Klarna kämpft nicht nur gegen Social-Media-Trends, sondern auch vor Gericht. Nun ändert das Fintech sein Geschäftsmodell, mit der Kritik habe das aber nichts zu tun.
China greift nach Europas Häfen
Die chinesische Staatsreederei Cosco kontrolliert bereits zahlreiche Terminals in europäischen Häfen. Eine Entwicklung, die Experten zunehmend Sorgen bereitet.
Was Elon Musk mit Twitter vorhat
Großaktionär Elon Musk will Twitter kaufen, von der Börse nehmen und in ein privates Unternehmen verwandeln. Die Nutzer sind empört, die Aktionäre freuen sich.
SocGén verkauft russisches Geschäft
Die französische Bank beendet ihr Geschäft in Russland. Auch die RBI drosselt die dortige Kreditvergabe.
Reagiert die EZB zu langsam? Es brennt.
Klaus Kaldemorgen, einer der bekanntesten Fondsmanager im DACH-Raum, erklärt im Gespräch mit der "Presse" warum der Krieg nicht der Auslöser, sondern nur ein Beschleuniger der Inflation ist und wie er bei seinem ersten Börsencrash reagiert hat.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›