Teresa Schaur-Wünsch
Studio Berengo: Die Künstler müssen mit uns leiden
Wenn zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler mit Glas arbeiten, ist das Studio Berengo der Partner der Wahl. Ein Besuch in der Glasbläserei auf Murano.
Die mit den Pflanzen tanzen
Niki Labi und Erik Czejka lieben Pflanzen und Techno. Mit Plantec laden sie nun im Mandalahof zum ersten Pflanzen-Pop-up-Store mit Clubfeeling.
Andreas Sator: Die Welt ist veränderbar
Seit vier Jahren lässt sich Andreas Sator von Experten die Welt erklären. Im Spin-off Sonne und Stahl will er nun Lösungen zur Klimakrise aufzeigen.
3-D-Design zum Ausgehen
Julia Körners 3-D-Kreationen haben es schon in Marvel-Produktionen geschafft. Für ihre neue Handtasche hat sie jetzt in Wien ein Atelier aufgemacht.
Osterspaziergänge auf unbekannten Wiener Pfaden
Es muss nicht immer einer der Stadtwanderweg sein: Flanieren in entlegenere Ecken laden ein, die Stadt neu zu entdecken. Von der Seestädter Ruhe, selten geöffneten Türmchen, urbanen Dörfern und Urlaubsflair in Simmering.
Musik aus dem Hightechlabor
Tod Machover hat eine Oper über Schönberg geschrieben. Eigentlich forscht er am MIT Media Lab etwa an heilender Musik für Alzheimerpatienten.
Matthias Strolz: Wir müssen Herz und Bauch integrieren
Matthias Strolz sprach für sein neues Buch mit einem Baum und plädiert für eine neue Spiritualität: Als reine Rechenmaschine würde der Mensch von der Evolution bald aussortiert.
Chris Pichler: Geschenke der Geschichte
Die Schauspielerin Chris Pichler erkundet das Leben mit Hilfe historischer Frauenfiguren und stützt sich dabei ebenso auf Zeitdokumente wie auf moderne Hirnforschung.
Ukraine-Hilfe quer durch alle Genres
Von Klassik bis Clubkultur reicht das Engagement für die Ukraine, gleich mehrere Fernsehsender übertragen am Donnerstag einen Abend für Nachbar in Not. Ein Überblick über die Veranstaltungen allein der kommenden Tage.
Eine Frau gegen Bollywood
Der Wiener Regisseur Sandeep Kumar lässt in Mehrunisa eine betagte Schauspielerin gegen das patriarchale indische Filmsystem antreten.
Codes und Karussell: Hommagen am Klavier
Von Alan Turing über Emily Dickinson bis Diego Maradona: Der Wiener Pianist Martin Listabarth ließ sich für sein neues Album von großen Persönlichkeiten inspirieren.
Auf der Suche nach dem Paradies
Reiner Riedler erkundet die Wege, auf denen Menschen das Glück zu finden hoffen. Seine Reisen führten ihn rund um die Welt - in frühen Jahren auch oft in die Ukraine. Die Galerie Westlicht widmet ihm nun eine Werkschau.
Friseur mit Fluchtgeschichte
Der Afghane Elyas Jamalzadeh hat mit seinem Freund Andreas Hepp einen gewitzten Stil gefunden, um von seinem früheren Leben zu erzählen.
Andreas Vitásek: Erstaunlich, wie viel da wieder hochkommt
Kabarettist Andreas Vitásek hat seine Memoiren geschrieben und erzählt im Gespräch mit der Presse von Urschreitherapie, Burn-out und seiner Blockade beim Böhmakeln.
Roland Emmerichs Moonfall: Die Welt im Mond kommt aus Wien
Man habe sich um Wissenschaftlichkeit bemüht, sagt Raumschiff-Architekt" Johannes Mücke.
- ‹ Vorige Seite
- Seite 2
- Nächste Seite ›