Teresa Wirth
Schreiben Sie mir bloß kein E-Mail!
Es soll diese Menschen geben, die nur mit einem leeren Posteingang in den Feierabend gehen. Das kann nur ein Märchen sein.
Österreich, Land der verbauten Äcker
Seit 2000 wurde in Österreich dreimal die Fläche Wiens verbaut. Zwar verlangsamte sich der Flächenverbrauch, er wächst aber immer noch dreimal so schnell wie die Bevölkerung, heißt es im neuen Bodenreport des WWF.
Die Wiener Hausmacht Erdoans
Die türkische Community beschert Recep Tayyip Erdoan in Österreich bessere Ergebnisse als in der Türkei selbst. Warum ist der türkische Präsident hier so erfolgreich?
Übers Klima sudern
Hitze, Gelsen, oder das grantige Gemüt? Daran kann nur der Klimawandel schuld sein. Oder?
Grätzel-Wunder: Das beste Eis von Wien gibt es im Eissalon ums Eck
Sie sind die Nahversorger für das Stanitzel Eis nach der Schule oder am Weg ins Freibad: Unter den Wiener Eisgeschäften gibt es neben einigen wienweit Prominenten auch zahlreiche weniger bekannte Salons, die ihre Grätzel teils seit Generationen mit (sehr gutem) Eis versorgen. Ein kleiner Streifzug quer durch die Stadt.
Bregenz: Das gallische Klima-Dorf
Bregenz stellt sich als erste Landeshauptstadt Österreichs offen hinter die Forderungen der Letzten Generation. Was bewog die rot-grüne Stadtregierung im schwarzen Ländle dazu?
Was wurde aus dem Supergrätzl in Favoriten?
Als Wiener Antwort auf die Klimakrise gefeiert, ist von dem Konzept zwei Jahre nach dem Start nicht viel zu sehen. Steckt politisches Kalkül dahinter?
Arnies Weckruf an die Umweltschützer
Arnold Schwarzenegger appellierte beim heurigen Austrian World Summit an Umweltaktivisten die diesmal draußen bleiben mussten. Bundespräsident Van der Bellen hatte eine Botschaft an die SPÖ.
Rettet die Bäume im Gemeindebau!
Junge Bäume im Gemeindebau werden oft stiefmütterlich behandelt. Vielleicht hilft ein Blick nach Berlin?
Wann klebt sich der erste ÖVP-Politiker auf die Straße?
Wegen des schwindenden Neusiedler Sees wurden am Dienstag in Jois Straßen blockiert - und zwar von einem ÖVP-Politiker höchstpersönlich. Zieht es jetzt die Anti-Klimakleber-Partei zum Aktionismus?
Wiener Klimarat: Eine Begegnungszone für die ganze Stadt
Meteorologe Simon Tschannett berät die Wiener Stadtregierung in Klimafragen. Er plädiert dafür, das Autofahren radikal einzuschränken und warnt vor einer dystopischen Zukunft.
Letzte Generation: Kleben, Knast und Curry
Die Klima-Aktivisten der Letzten Generation kleben wieder auf Wiens Straßen. Wie organisieren sie sich, wie leben sie, und was treibt sie an? Ein Besuch in der Protest-Küche.
Kidical Mass: Wenn der Kinder-Protest anrollt
In 24 Städten Österreichs demonstrieren am Samstag Kinder für eine bessere Radinfrastruktur.
Darf man Klimakleber selber von der Straße tragen?
Nach Anlaufen eine neuen Welle von Straßenblockaden durch Klimaaktivisten stellt sich wieder die Frage, wie man sich als Autolenker verhalten kann: Strafrechtler warnen davor, sein Recht selbst in die Hand zu nehmen.
Wie handelt man richtig?
Feilschen auf dem Bazar ist das eine, aber wer gewinnt eigentlich beim Handeln mit dem eigenen Gewissen?