Teresa Wirth
500 Sonden für ein Zukunftsgrätzel
Mit dem Village im Dritten bauen die Stadt und der Bund bis 2027 ein neues, energieautarkes Viertel dank der bisher größten Ansammlung an Erdsonden in Österreich.
Ulli Sima: Die Grünen sind immer noch gekränkt
Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) über Heurige mit Umstellungs- schmerzen und eine Zeitenwende in der Stadt.
Bäume statt Pendler? Eine Parkpickerl-Bilanz
Seit einem Jahr hat Wien nun eine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung: Welche Auswirkungen bereits spürbar sind, was Skeptiker kritisieren, und warum das Thema Parken in Wien trotzdem noch nicht abgeschlossen ist.
Zwölf Kinder gegen die Republik
In Österreich gibt es eine neue Klimaklage. Es ist nicht die erste.
Ist das schon der Frühling?
21,7 Grad im Winter ein neuer Rekord. Ist die kalte Jahreszeit damit schon vorbei? Und was heißt das für Mensch und Umwelt?
Ameisen haben mich radikalisiert
Es gibt sie von jedem, diese Geschichten aus der Kindheit, die immer wieder ausgegraben werden, egal wie alt und erwachsen man mittlerweile ist.
Rothneusiedl: Aus dem Dorf soll eine Stadt werden - samt U-Bahnstation
Pläne für den neuen Stadtteil in Favoriten werden konkreter, auf 124 Hektar soll ein möglichst grünes Grätzel für 21.000 Menschen entstehen. Und eine U-Bahnstation.
Kultur des Neinsagens statt klimagerecht: Baubranche kritisiert Rathaus scharf
Innovatives und klimafittes Bauen werde in Wien derzeit durch ausufernde Vorschriften verhindert, kritisieren Architekten und Immobilienwirtschaft. Sie vermissen politischen Willen und fordern einen Paradigmenwechsel bei der anstehenden Bauordnungsnovelle.
Kuhmilch oder Haferdrink?
Die über Jahrzehnte propagierte Botschaft der gesunden Kuhmilch entspricht nicht mehr unbedingt wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Schafft Wien den Ausstieg aus dem Gas?
600.000 Gasheizgeräte gibt es in Wien, dazu kommen 460.000 Gasherde. Bis 2040 sollen sie verschwunden sein. Die Frage ist: Wie? Denn ob Strom, Kosten oder Gesetze: Hürden gibt es viele.
Hatte George Clooney recht?
Oder muss die Antwort auf die Frage, welcher Kaffee am nachhaltigsten ist, Nothing lauten?
Seltenes Ereignis: Grüner Komet so nah wie nie
Der Komet C/2022 E3 ist in den kommenden Tagen am Nachthimmel sichtbar, am Mittwoch kommt er der Erde am nächsten. Dafür öffnet die Urania-Sternwarte ihre Türen wenn das Wetter passt.
Ungehörte Klimasorgen der Jugend
Ein Großteil der unter 30-Jährigen hat das Gefühl, dass seine Anliegen zum Klima nicht ernst genommen werden. Jugendvertreter sehen die Politik in der Verantwortung.
Smart Block Geblergasse: Ein Pionier der Energiewende
Wie die Abkehr vom Gas auch im Wiener Altbau möglich wird, hat der Architekt Johannes Zeininger gezeigt. Sein Haus holt sich die Wärme aus der Tiefe.
Kartoffelschalen oder Salami-Pizza?
Versuche, nachhaltig zu leben, stoßen unweigerlich an Grenzen.