Thomas Kramar
Song der Woche
Ty Segalls fieses Loblied auf sein Zimmer
Ty Segall, der Kalifornier, der alle Genres beherrscht, plädiert in „My Room“ fürs Daheimbleiben. Doch die Gitarre spricht dagegen.
12.11.2023
Premiere
Sprechfolterung mit Bilder-Overkill: „Kaspar“ im Akademietheater
Daniel Kramer inszeniert Peter Handkes analytisches, im Grunde puristisches Sprachspiel »Kaspar« im Wiener Akademietheater als Orgie der Bilder und Geschichten. Mit einem Zwischenakt, in dem gar nichts gesprochen wird. Oft sinnarm, aber glamourös.
11.11.2023
Ausstellung
Vom Seuchenteppich zur Coronamaske: Neuer Schwerpunkt im Technischen Museum
Mikrobiologie und Pharmazie im Technischen Museum Wien: Es zeigt einen neuen Bereich namens „Mikrobenjagd“ und eine temporäre Schau über Viren.
09.11.2023
Drogenforschung
Studie: Cannabis-Konsumenten zeigen mehr Empathie
Mexikanische Forscher präsentieren eine Arbeit, laut der Kiffer sich bei Psychotests als einfühlsamer erwiesen. Auch Hirnscans sollen dafür sprechen.
08.11.2023
Roman
Konrad Lorenz: Hitlers Asche und die Graugans
Rechtzeitig zum 120. Geburtstag von Konrad Lorenz (am 7. November) ist „Lorenz“ von Ilona Jerger erschienen: ein fantasievoll geflochtener Roman, der oft offen lässt, was wirklich ist und war.
05.11.2023
Theaterkritik
Schauspielhaus Wien: Das Nichttheater nichtet
Mit einer „Bühnenbeschimpfung“ begann die Ära der neuen, vierköpfigen Intendanz des Wiener Schauspielhauses. Sie erwies sich als öde Selbstbespiegelung.
04.11.2023
Pop
Zum „neuen“ Song der Beatles: Eine Pop-Geschichte der Vermächtnisse
Ein „letzter neuer Song“ der Beatles ist zu Allerseelen erschienen. Wie geisterhaft ist das denn? Über Kellerbänder und Yoko Ono, Software und falsche Duette.
03.11.2023
Kurzkritik
John Lennon hatte eine gute Band! So klingt der „neue“ Beatles-Song „Now And Then“
„Now And Then“, aus einer Soloaufnahme John Lennons gebastelt, klingt erstaunlich gut, besser als die beiden schon früher so entstandenen Songs „Free As A Bird“ und „Real Love“. Dabei ist das Lied an sich gar nicht so toll: ein reuiges Liebeslied für Yoko Ono.
02.11.2023
Neues Buch
Der Pfarrer, der Doderer taufte und Kelsen traute
Jurist Gerhard Strejcek hat mit „Ein Dresdener Pfarrer in Wien“ ein interessantes Buch über den evangelischen Pfarrer Paul Zimmermann geschrieben.
30.10.2023
Song zum Sonntag
Endlich ein gutes (Anti-)Halloween-Lied
Nach einer Musikkassette aus dem Jahr 1986 bezeichnete man einst subtilen Gitarrenpop als „C86“. Der Kanadier Andy Shauf passt auch deshalb gut dazu, weil er 1986 geboren ist. Sein Song „Halloween Store“ setzt Liebe gegen Grusel.
29.10.2023
Nachruf
Philosoph Hans Albert mit 102 Jahren gestorben
Der deutsche Philosoph und Soziologe Hans Albert war ein wichtiger Vertreter des kritischen Rationalismus. Viele Jahre prägte er das Forum Alpbach.
24.10.2023
Comic
Neuer Asterix: Achtsamkeit statt Rauferei!
Für „Die weiße Iris“, den 40. Asterix-Band, war mit Fabcaro ein neuer Texter aktiv. An René Goscinny kommt auch er nicht heran: Die Persiflage auf „moderne“ Tugenden ist zu flach.
26.10.2023
Festspiele
Krise in Salzburg: Jedermann bleibt jedenfalls ein Mann
Die Ablöse des gesamten „Jedermann“-Teams mit Beginn der Amtszeit der neuen Schauspielchefin mag überraschen. Sie hat aber ihre Gründe. Ästhetische jedenfalls. Angeblich auch finanzielle. Eine Analyse.
23.10.2023
Kommentar
„Jedermann“ in Salzburg: Scheiden tut weh
Es war klar, dass die neue Salzburger Theaterleiterin den „Jedermann“ neu besetzen muss. Traurig ist es trotzdem.
22.10.2023
Bühnenfestspiel
Weltuntergang? Silvester! „Götterdämmerung“ in Klagenfurt
Noch vor dem „Rheingold“ stellt Aron Stiehl die „Götterdämmerung“ auf die Bühne des Klagenfurter Stadttheaters. Das macht Sinn in seiner fantasievollen, doch nie zwangsoriginellen Inszenierung.
15.10.2023