Thomas Prior
SPÖ: Keine Ruhe nach dem Sturm
Die Partei hat eine turbulente Vorstandssitzung hinter sich. Und auch in der Gewerkschaft rumort es. Die traditionelle Allianz mit der SPÖ wird infrage gestellt.
Corbyns Programm ist durchaus interessant
In der Migrationspolitik halte er es mit Hans Peter Doskozil, in der Sozialpolitik mit Doskozil und Jeremy Corbyn, sagt der Niederösterreicher Franz Schnabl. Gerüchte, wonach er Pamela Rendi-Wagner habe stürzen wollen, seien Blödsinn.
Kanzlerin Bierlein: Als Juristin konnte ich nicht anders handeln
Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein verteidigt ihre Vorgangsweise beim Glyphosat-Verbot. Sollten die Koalitionsverhandlungen noch lange dauern, müsste die Übergangsregierung ihre Zurückhaltung überdenken.
Türkis und Grün in verschiedenen Zeitzonen
Während die Grünen eher in Wochen als in Tagen denken, drängt die ÖVP auf einen Abschluss noch vor Weihnachten. Besonders umkämpft ist eine ökosoziale Steuerreform. Und die Mindestsicherung.
Und nun liegt es an Kurz und Kogler
ÖVP und Grüne gehen in die (vor-)entscheidende Verhandlungswoche. Klimaschutz und Migration sind nach wie vor umstritten. Die Parteichefs haben ihre Terminkalender leer geräumt.
Warum der Putsch (vorerst) scheiterte
Der Niederösterreicher Franz Schnabl suchte Verbündete für eine Demontage der Parteichefin, wurde aber von mächtigeren Landesparteien eingebremst. Pamela Rendi-Wagner bleibt im Amt. Vorläufig jedenfalls.
Offener Aufstand gegen Rendi-Wagner
Die Lage spitzt sich immer mehr zu. Einige Mitarbeiter wurden offenbar per E-Mail über ihre Kündigung informiert. In der Partei, vor allem in den Ländern, gärt es. Ist das der Anfang vom Ende der Ära Rendi-Wagner?
Ab Montag wird Türkis-Grün zur Chefsache
Die Fachgruppen sind fast fertig. Um die Streitfragen kümmern sich ab nächster Woche Kurz und Kogler.
Gerhard Zeiler: Teile der Gewerkschaft sind zu strukturkonservativ
Der Medienmanager Gerhard Zeiler kritisiert den Zukunftspessimismus in der Partei und die oberflächliche Position in der Migrationspolitik. Parteivorsitzender will er nicht mehr werden.
Schicksalsjahr der Sozialdemokratie
Mit der (verlorenen) Landtagswahl in der Steiermark hat für die SPÖ ein entscheidendes Jahr begonnen. Kann sie ihre tiefe Krise überwinden?
Türkis-Grün? Von den Casinos unbeeindruckt
Warum die Grünen vorerst nicht an eine Unterbrechung der Koalitionsverhandlungen denken.
Ich habe Franz Voves gedrängt, dass er bleibt
Hermann Schützenhöfer über seinen Landeshauptmannbonus, uneinsichtige Freiheitliche und den quirligen Kopf Max Lercher.
Hans Peter Doskozil: Ob linke Eliten das gut finden, ist mir wurscht
Das Problem der SPÖ sei nicht die Parteichefin, sondern ihr Gesamtzustand, sagt Hans Peter Doskozil. Regieren wäre falsch, eine Neugründung auch: Es gehe um die Positionen.
Wer die Koalitionsverhandler sind und worum es in den Paarungen geht
Für die Koalitionsverhandlungen haben ÖVP und Grüne sechs Gruppen entlang von Themen gebildet. Brisante Duelle sind programmiert. Worum es in den Paarungen geht.
Hundert Verhandler feilen an der Koalition
Sebastian Kurz und Wener Kogler gaben sich zu Beginn der Koalitionsverhandlungen leicht optimistisch und nominierten ihre Teams.
- Seite 1
- Nächste Seite ›