Thomas Vieregge
Kill Bill-Pam und die Morgenröte
Im Westen nichts Neues? Nun ja, aus globaler Perspektive mag das zutreffen. Aber aus der Sicht der 35. Etage des Wienerberg-Towers, wo der Kanzler eine Rede wagte?
Fabulöse Welt der Polit-Fabelmans
Everything Everywhere All at Once: Das Motto des Hollywood-Erfolgsfilms und Oscar-Favoriten gelingt nicht einmal mehr den Supermännern unten den Staats- und Regierungschefs, die mit Regierungsjets durch die Lande düsen.
Ein Friede Israels mit den Saudis ist eine Frage der Zeit
Arye Sharuz Shalicar, israelischer Armeesprecher und Politologe, über die Spannungen um die Justizreform, die Unruhen im Westjordanland, die Zweistaatenlösung, ein Abkommen mit Saudiarabien und den Atomkonflikt mit dem Iran.
Politische Freistöße
Unter all den Fußballweisheiten galt Gary Linekers Spruch als einer der populärsten und witzigsten: Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach, und am Ende gewinnen immer die Deutschen.
Der Wahlkampf hat begonnen: Biden plädiert für eine Millionärssteuer
Der Präsident legt in Philadelphia einen Budgetplan vor. Ein Scheitern ist wegen des Widerstands der Republikaner im Kongress programmiert.
Tränen der Wut und Wehmut
Wem es in diesen Vorfrühlingstagen die Tränen in die Augen und auf die Wangen treibt, der trägt nicht notwendigerweise Trauer zur Schau. Er ist nur Opfer einer Allergie, die den Frühling über Wochen ankündigt und womöglich noch länger anhält.
Das ist der Gipfel!
Es ist, als würden die Berge wanken und die Alphörner quietschen. Als würden die Grundfesten der Schweiz ins Rutschen geraten das Proporzsystem der Bundesregierung in Bern und das Rotationsprinzip im Amt des Bundespräsidenten.
Das House of Johnson
Mit der Machtübernahme bei den Tories und dem ganz großen Comeback wird es sich womöglich ein wenig hinziehen falls es überhaupt klappen sollte.
Bingo mit Bolsonaro
Der Klub der pensionierten Präsidenten und Populisten (KPPP) ist ein exklusiver Zirkel und bis dato For Men Only , zu dem nur frühere Staatschefs Zutritt haben.
China setzt auf den Fall des Westens
Ukraine-Krieg, Taiwan, Corona-Theorien und Spionage-Ballons: Die Beziehung zwischen Washington und Peking ist zerrüttet. Es gibt kaum noch eine Basis für einen Dialog.
Rot oder Blau in Kärnten
Für Österreich mag der Nabel der Welt am Wochenende in Kärnten liegen auch wenn er womöglich in höheren Gefilden im Nebel verschwindet.
Out of Carinthia
Peter Kaiser hätte es wissen müssen: In Kärnten hat der Fasching immer Saison.
Die Windsor-Trennung
Ob es hinter den Palastmauern je so heiter und ausgelassen zuging, wie sich das der Dichterfürst William Shakespeare in seiner Komödie Die lustigen Weiber von Windsor ausgemalt hat?
Im Hinterhof Moskaus: Ein Dreikampf um Einfluss in Zentralasien
Die Visite des US-Außenministers Blinken in Kasachstan und Usbekistan zeigt: Nach Russland und China wollen auch die USA im Hinterhof Moskaus Fuß fassen.
Emmanuel Macrons neue Afrika-Mission
Unter den Vorzeichen einer reduzierten Militärpräsenz und des schwindenden Einflusses trat Frankreichs Präsident eine Afrika-Reise an. Er spricht von einer neuen Partnerschaft.