Thomas Vieregge

Thomas Vieregge

Meinung

Pariser Staatskünstler

Es war natürlich Künstlerpech, dass die Ratingagentur Fitch nur wenige Stunden nach dem Erscheinen des Romans Fugue américaine Die amerikanische Fuge des Finanzministers Bruno Le Maire die Kreditwürdigkeit Frankreichs herabgestuft hat.

Meinung

Glory Days

Wann kommt es schon einmal vor, dass drei Rockstars auf einen Schlag gemeinsam ein Restaurant besuchen?

Meinung

Frischauf in den Mai

Marschieren Genossinnen und Genossen frischauf in den Mai, zur Sonne, zur Freiheit? Oder verkatert?

Ausland

Die Frau, die Joe Biden zur Wiederwahl verhelfen soll

Der Präsident ernannte Julie Chávez Rodríguez zur Wahlkampfmanagerin - eine Frau mit berühmtem Großvater. Die Kampagne wird sich fundamental von jener von 2020 unterscheiden.

Meinung

Pop für den Opa

Asiens Staats- und Regierungschefs hegen ein Faible für US-Populärmusik.

Ausland

Schallenberg: Wir müssen unser Lebensmodell am Westbalkan verankern

Bei ihrem turnusmäßigen Treffen in Salzburg plädierten die fünf deutschsprachigen Außenminister für einen raschen EU-Beitritt der südosteuropäischen Staaten.

Meinung

Marx- und Mao-Kugeln

Von Tallinn bis Tirana, in den Hauptstädten der einstigen Satellitenstaaten der Sowjetunion, herrschte blankes Entsetzen. Von Peking bis Havanna rieben sich die KP-Apparatschiks indessen die Augen.

Meinung

Joe Biden, der Unersetzbare? Ein Zeichen der Schwäche der USA

Der US-Präsident stellt seine Kandidatur als unausweichlich dar, um das Weiße Haus gegen Donald Trump zu verteidigen. Wenn er sich nur nicht irrt.

Meinung

Salzburger Nockerln

Vom Turm der Franziskanerkirche ertönt der Jedermann-Schrei als Memento mori vor der Landtagswahl, während die Kandidatinnen und Kandidaten auf dem Dom-, Residenz- oder Mozartplatz um Stimmen buhlen und die Grünen auf dem Grünmarkt.

Ausland

Murdoch-Sender Fox News bleibt das Megafon der Republikaner

Der Nachrichtenkanal aus dem Hause Murdoch muss wegen Lügen-Propaganda eine saftige Strafe zahlen. Als Haus- und Hofsender beförderte er Trumps Aufstieg und ist weiter unersetzlich für die Partei.

Meinung

Hauptsache Hollywood

Tom Segev ist unwesentlich älter als der Staat Israel, ein begnadeter Geschichtenerzähler, aus dessen Mund die Anekdoten perlen.

Ausland

Lawrow in Brasilien: Kann Lula einen Frieden in der Ukraine vermitteln?

Der Präsident bringt sich als Vermittler einen Friedensklubs im Ukraine-Krieg ins Spiel und empfängt den russischen Außenminister. Er knüpft an die Tradition der Blockfreien an.

Meinung

Angie , ohne Angst und Friede

Ulrich Matthes war da. Für den Berliner Schauspieler war es ein Sprung ins Schloss Bellevue zur Ordensverleihung an Angela Merkel aus der Hand ihres Ex-Außenministers.

Ausland

Tom Segev: Die Radikalen wollen ein theokratisches Israel

Der israelische Historiker Tom Segev betrachtet Netanjahus Justizreform als akute Gefahr für die Demokratie Israels, glaubt nicht mehr an eine Friedenslösung mit den Palästinensern und hält die Besetzungen seit 1967 für den größten Fehler des Zionismus.

  1. Seite 3

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.