Timo Völker

Timo Völker

Bentley

Es bleibt in der Familie

Die Verwandtschaft legt zusammen: Mit gestähltem Body geht Bentleys Flying Spur auf Sportwagenjagd
Porsche 356 Coupé vs.…

Im Schatten des Originals

Zwei Coupés, getrennt durch ihre gemeinsame Marke.
Art Cars

BMW M8 und Andy Warhols M1: Die Kunst der Stunde

Der BMW M8 und sein wilder Vorfahre, der zum Kunstwerk wurde.
Fahrstil

Ungleiche Brüder: BMW Isetta trifft BMW X4M Competition

Es waren eben Jahre, da gab man es kleiner als heute. BMW als Kugel und als Koloss.
Fahrstil

Schattenparker

Unterschätzt: Die kleinen, wilden Brüder des Porsche 911. Illustration:
Fahrstil

M-Eilensteine

Noch ein Jubiläum, das heuer gefeiert sein will.
Porsche Partnervermittlung

Die Kunst der Restauration

Ein Besuch bei Porsche-Versteher Georg Konradsheim.
Zweiradracer

Aston Martin: Helm auf und Knie an den Asphalt

Ein Aston Martin auf zwei Rädern als Hommage an eine schillernde Vorkriegsmarke: Brough lebt!
Automessen

Leere Hallen: Blech ohne Bewunderer

Die Autowelt setzt für ungewisse Dauer das Schaulaufen aus.
A110 S

Alpine: Frankreichs Feinstes

Ein Sportwagen wie ein ofenfrisches Baguette unter Semmeln von gestern: Alpine legt mit der A110 S ein Schäuferl nach.
Kulturgeschichte des…

Nachrichten aus dem Tretlager

„Zwei Reifen, eine Welt“: Ein neues Buch erzählt die Kulturgeschichte des Fahrrads – die immer schon ein bisschen ein Kampf war. Eine Spurensuche.
Tisch für vier

Lokalkritik im Schweizerhaus: Kartenzahlung möglich!

Schweizerhaus, ist das mehr als das berühmte Bier und der „Fuß aus der Küche“? Es gibt einen Anlass, das zu prüfen.
100 Jahre 24-Stunden-Rennen

Dichter Verkehr auf der Langstrecke

In Le Mans feiert man 100 Jahre 24-Stunden-Rennen. Passend ist das Starterfeld dicht und hochkarätig gefüllt wie schon lang nicht mehr. Start ist am 10. Juni, 16.00 Uhr. Zwei Filmtipps zur Vorbereitung.
Tatra

Im Schwung der frühen Tage

Die Erwähnung des Namens Tatra entzückt Kenner der altösterreichischen Industriegeschichte. Heute fertigt der tschechische Hersteller weltweit gefragte Trucks mit einer einzigartigen Antriebstechnik – die vor mehr als 100 Jahren von einem Klosterneuburger entworfen wurde.
Nichtfossile Kraftstoffe

Indy 500: Wie ein Autorennen grüner werden will

Nichtfossile Kraftstoffe, ob Bio- oder E-Fuels, kommen schön langsam ins Rennen, ihre Rolle wird zunehmend klarer: nicht als Bremse, sondern als Ergänzung der E-Mobilität. Jetzt geht's einmal um Verfügbarkeit: zwei Beispiele aus Wien und Indianapolis.
  1. Seite 3

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.