Veronika Schmidt
Künstlerische Forschung
Grenzenlos in der virtuellen Welt
Obwohl es Virtual Reality schon lang gibt, sind viele klassische Künste noch nicht dort angekommen. Teams an der FH St. Pölten verweben nun VR mit Stop-Motion.
22.10.2023
Klimanews
Rüsselkäfer als Geologie-Entdecker und Laborwerkzeuge umweltfreundlich aus dem 3-D-Drucker
Die Meldungen aus Umwelt und Technik diese Woche außerdem mit weit verbreiteten Tiefseekrebsen, nachwachsenden Würmern und einem Schritt in Richtung Energiewende.
20.10.2023
Forschung.
Manche Viren können auch Gutes tun
Dorothee von Laer von der Med-Uni Innsbruck erlangte als Coronaforscherin Popularität. Sie will jetzt Viren nutzen, um Krebs zu zerstören und Impfungen gegen HIV und HPV zu entwickeln.
29.09.2023
Junge Forschung
Der Goldschatz im Mutterkuchen
Die Biomedizinerin Andreia Verissimo Luis holt Proteine und anderes Material aus der menschlichen Plazenta. Der „medizinische Abfall“ kann helfen, Tierversuche zu reduzieren.
23.02.2023
Forschungsfrage
Gibt es auch „Mikrometall“?
Während Mikroplastik ein großes Thema ist, hört man wenig über Metallpartikel in der Umwelt. Schienen- und Bremsabrieb sind starke Quellen, sowie der Abbau von Metallen im Ozean.
07.10.2023
Empfehlungen der „Wissen“-Redaktion
Buchtipps des Monats
Über derbe Flüche, Orte der Stadtkindheit, Zungenspiele und das bürgerliche Alltagsleben in Floridsdorf.
06.10.2023
Verhaltensforschung
Schüchternes Balzen hat auch seinen Sinn
Vögel müssen nicht immer augenscheinlich protzen.
06.10.2023
Klimanews
Pflanzen wandern im eigenen Kontinent und Satellit „Pretty“ startet später
Die Forschungsnews aus Umwelt und Technik diese Woche außerdem mit einem Schwamm, der Wasser aus der Luft holt und mit Mikroplastik in unseren Flüssen.
06.10.2023
Logistik
Im Hausschlapfen-Radius gemütlich zum Packerl gehen
Wer nicht zu Hause auf eine Lieferung warten will, nutzt betreiberunabhängige Abholstationen, die auch White-Label-Boxen heißen. Sie sollen im „Hausschlapfen-Radius“ liegen, also nicht weiter als 200 Meter von der Wohnung entfernt sein. Wien ist Vorreiter bei diesem Thema mit der „Wienbox“.
10.10.2023
Lebensmittel
Mein kleiner grüner Garten steht drinnen in der Küche
Gemüse direkt dort wachsen lassen, wo man es braucht. Das verspricht ein heimisches Start-up mit einem vertikalen Indoor-Garden. Diese Idee soll gegen die Verschwendung von Lebensmitteln entlang der Lieferkette helfen und für Salat und Tomaten ohne Schadstoffe sorgen.
01.10.2023
Kritik
Kabarett: Ein Vater blickt aus dem Zug auf die Welt
Hosea Ratschiller ist mit seinem neuen Programm etwas Besonderes geglückt. Die Familie nimmt er als Basis für kluge Betrachtungen unserer Gesellschaft. Er baut auf das Motto „Lebe mit Leuten zusammen, die Hilfe brauchen“.
25.09.2023
Bildung
Schulbücher: Ein Tier ist keine „Milchfabrik“
Heimische Biologiebücher prägen die Mensch-Tier-Beziehung. Ulrike Schmid von der Uni Innsbruck analysiert Sprache und Bilder der Schulbücher für Zehn- bis 14-Jährige.
23.09.2023
Junge Forschung
Flotter Anlauf zur Darmforschung
Der Mediziner Andreas Zollner ist am Wochenende Skispringer und hauptberuflich an der Med-Uni Innsbruck. Er forscht an Darmkrankheiten und macht die Facharztausbildung.
22.09.2023