Wolfgang Böhm
Frontex-Auslandseinsatz
12.500 Euro pro Monat allein an Überstunden für Österreichs Grenzschützer in Griechenland
Österreich beteiligt sich seit Jahren an Grenzmissionen in Griechenland. Eine Anfrage der Neos-Abgeordneten Krisper bringt nun die immense Kosten für Überstunden und Fahrzeuge ans Licht.
13.09.2023
Klimaschutz
Brüssel will CO2-Speicherung im Boden forcieren
Von der Leyen drängt den neuen Klimaschutz-Kommissar Hoekstra zu der alternativen, aber noch umstrittenen Technologie von Carbon Capture im Boden.
07.09.2023
Tierschutz
Kehrtwende: Tötung von Wölfen wird erleichtert
Deutschlands grüne Umweltministerin Lemke ist für einen rascheren Abschuss von Wölfen, die Weidentiere gefährden. Auch die EU-Kommission signalisiert eine Haltungsänderung.
04.09.2023
Leitartikel
Tourismus ist keine Waffe, sondern Symbol der Freiheit
Offene Grenzen für russische Urlauber sind für viele zwiespältig, doch eigentlich sind sie die Chance der EU, ein Gegenmodell zum Krieg anzubieten.
09.08.2023
Reisebeschränkungen
Tourismus: Der letzte Sommer ohne Russen
Nach Beginn des Ukraine-Kriegs ist die Zahl russischer Urlauber in der EU eingebrochen, aber nun suchen und finden sie Schlupflöcher über Tiflis, Belgrad und Istanbul und kommen wieder.
09.08.2023
Klima
Die fatalen Folgen des warmen Meeres
Der EU-Dienst meldet Rekordtemperaturen im Mittelmeer und Atlantik, die unser Wetter beeinflussen.
08.08.2023
Europawahl
So gefährlich sind die Rechten für die EU
Das Spektrum rechter Parteien reicht von radikalen Nationalisten, die mit dem EU-Austritt liebäugeln und die EU systematisch boykottieren, bis zu Pragmatikern wie Giorgia Meloni, die zumindest versuchen, konstruktiv mitzuarbeiten.
03.08.2023
EU-Politik
SPÖ: Antieuropäisch blinken, proeuropäisch handeln
Widersprüchlichkeit in der Europapolitik liegt im Wesen der österreichischen Sozialdemokraten. Babler ist keine Ausnahme.
01.08.2023
Europawahl 2024
Von der Leyen – Wahlkämpferin wider Willen
Die Kommissionspräsidentin dürfte die Spitzenkandidatin der EVP werden. Aber kann sie volksnah für sich werben?
27.07.2023
Morgenglosse
Viktor Orbán allein zu Haus
Die rein national orientierte Illusionspolitik des ungarischen Premiers Viktor Orbán stößt nun auch bei ehemals gleichgesinnten Osteuropäern auf Ablehnung. Warum wohl?
25.07.2023
Agrarkonflikt
Getreide-Blockade: Selenskij über Osteuropa verärgert
Die EU hilft bei Transitrouten für ukrainisches Getreide. Der eigene Markt soll jedoch geschützt werden.
25.07.2023
Osteuropa/EU
Visegrád-Gruppe droht Zerfall
Immer neue Konflikte brechen unter den vier Regierungen von Polen, Tschechien, Ungarn und Slowakei auf. Die gemeinsame inhaltliche Linie bröckelt.
24.07.2023
Ukraine-Krieg
Getreideblockade: Hunger in Zielländern, Chaos auf EU-Markt
Der von Russland erzwungene Lieferungsstopp von ukrainischen Agrarprodukten über Schwarzmeerhäfen löst Vorbehalte in Osteuropa und Ängste in Zielländern aus.
19.07.2023
Gipfel EU/Celac
Eklat bei Gipfel: Putins Verbündete sehen keinen „Krieg gegen die Ukraine“
Die Haltung dreier teilnehmender Staaten zu Russland sorgt für Streit. Beim Thema Freihandelsabkommen wollen die Mercosur-Staaten demnächst ihren Vorschlag zur Rettung des umstrittenen Deals vorlegen.
19.07.2023
Zuwanderung
Der EU-Deal mit Tunesien: Geld gegen Migranten
EU und Tunesien haben eine Absichtserklärung für einen Pakt unterzeichnet. Doch weder ist er fix noch unumstritten.
17.07.2023