Wolfgang Däuble

Klimaspiele

Der Rollentausch als Vorbereitung für die Klimadebatte

Ein Projekt der Wiener Boku will erkunden, was Jugendliche über Maßnahmen gegen den Klimawandel denken, und sie spielerisch auf die Diskussion mit verschiedenen Interessengruppen vorbereiten. In die Rolle des anderen zu schlüpfen ist dabei das wichtigste Werkzeug.
Junge Forschung

Gene, die das Schummeln lernten

Wie sich genetische Elemente rücksichtslos den Weg durch die Generationen bahnen, untersucht der Molekularbiologe Alejandro Burga an einem erstaunlichen Phänomen.
Impaktforschung

Auf der Jagd nach neuen Kratern

Die Suche nach den Einschlagstellen von Meteoriten ist mühsam und zeitaufwendig – nur 199 Krater wurden bisher auf der Erde gefunden. In einem neuen „Citizen Science“-Projekt kann nun jeder von zu Hause aus mithelfen.
Digitale Stadtplanung

Wo der Wind die Hitze aus der Stadt bläst

Betonwüsten im Rekordsommer – im urbanen Raum zeigt sich der Klimawandel besonders deutlich. Um die Städte in Zukunft nachhaltig zu gestalten, arbeiten Forscher an digitalen Werkzeugen, die in Echtzeit die Konsequenzen neuer Bauvorhaben simulieren.
Wildbiologie

„Egal, was wir machen, der Wolf wird kommen“

Lang galt der Wolf in Zentraleuropa als ausgerottet. Doch spätestens seit dem Fall des Eisernen Vorhangs wandern die Tiere auch immer öfter nach Österreich ein, inzwischen vermehren sie sich hier sogar. Den Folgen für Mensch und Tier widmet sich ein neu erschienenes Buch.
Forschungsfrage

Warum drehen sich Planeten mit der Zeit langsamer?

Im Weltraum herrscht Vakuum, bewegte Objekte verlieren keine Geschwindigkeit – dennoch wird die Erdrotation immer schwächer.
Medizin

Neue Armprothese zum Anstecken und Loslegen

Erstmals können künstliche Arme, die über Nervensignale gesteuert werden, per Bajonettverschluss angelegt und sofort eingesetzt werden. An der Weltpremiere war auch die Medizinische Universität Wien beteiligt.
Pharmakognosie

Die Suche nach neuen Heilmitteln in alten Schriften

Überliefertes medizinisches Wissen aus längst vergangener Zeit steckt voller Hinweise auf wirksame Heilpflanzen, die in Wien erforscht werden.
Immuntherapie

Die eigenen Zellen auf Tumore hetzen

Bisher konnten umgebaute Immunzellen nur sehr beschränkt gegen Krebserkrankungen eingesetzt werden. Ein neues Christian-Doppler-Labor in Wien will sie zu schlagkräftigen Allzweckmitteln weiterentwickeln.
Kognitionsbiologie

Wurden Kakadus im Regenwald zu klugen Köpfen?

Mark O'Hara beobachtet seit Jahren Papageienvögel in Indonesien, um den Ursprung ihrer Intelligenz zu finden.
Nachhaltigkeit

Besser wird die Welt ein andermal

Die Hoffnung von Umweltbewegungen, auf globaler Ebene etwas zu verändern, wurde ein ums andere Mal enttäuscht. Initiativen finden heute eher lokal und experimentell statt.
Biologie

Werden die Alpen zur Sackgasse?

Der alpine Raum bietet eine enorme Bandbreite an ökologischen Nischen für Gebirgspflanzen. Ob sie das vor den Auswirkungen des Klimawandels schützt, wird in Tirol erforscht.
Luftschadstoff

Die Wiener Luft in der Coronakrise

Die Belastung durch Stickoxide aus dem Straßenverkehr wird in Wien mit neuer Technik gemessen – der momentane Ausnahmezustand liefert dabei interessante Daten.
Digitale Pathologie

Mit „Deep Fake“ zur Diagnose

An der Fachhochschule Salzburg werden neue Verfahren entwickelt, um medizinische Bilder automatisch zu analysieren. Dabei kommt eine Technologie zum Einsatz, die bisher vor allem auf YouTube für Wirbel sorgte.
Elektronenmikroskopie

Die Gestalt des Großen im Allerkleinsten

Die Physikerin Mihaela Albu untersucht auf atomarer Ebene, wie sich die Mikrostruktur verschiedenster Materialien auf deren Eigenschaften auswirkt – mit einem der weltweit leistungsfähigsten Mikroskope.
  1. Seite 3

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.