Wolfgang Freitag
Georg-Coch-Platz 2 oder: Eine Bank und Boni für alle!
Kassenhalle mit Kaffee, Kuchen und Diskurs: zur Umnutzung von Otto Wagners Postsparkasse.
Wurstelprater: Monströser Unfug und wie man ihn legitimiert
Neue Rotunde oder monumentales Abflussrohr? Besuch in Wiens Geisterbahn des Jämmerlichen.
Der Wiener Hydrant ist etwas ganz Besonderes
Der Hydrant aus dem Geist des Fin de Siècle im Wiener Stadtbild hat sich bis heute erhalten: In etwas vergrößerter und in wenigen Details veränderter Form feierte er ab den 1980er-Jahren ein unerwartetes Comeback. Ein Vorabdruck.
Der Zeh vom Bednar-Park: Ein Zeh, sonst nichts?
Was alles in der Stadt herumliegt: Von Plastikflaschen, Elektrorollern und Körperteilen.
Godzilla meets Grillparzer: Ein Comic-Autor seziert sich selbst und den Kulturbetrieb
In Akira Kurosawa und der meditierende Frosch stellt Nicolas Mahler sich selbst in den Mittelpunkt und ein paar andere, die ihm wichtig sind. Autofiktional? Autofantastisch!
Wer hätte das gedacht: Eine Seilbahn für den Bisamberg?
Obere Jungenberggasse: Was ein ausrangierter Liftsessel über Wiens Zug ins Berglerische erzählt.
Servitengasse: Wenn man Probleme löst, wo keine sind
Neureichen-Flair statt gewachsener Urbanität: Wiens Klein-Paris und seine geplante Neugestaltung.
Altes AKH: Wenn der Kaiser von der Stange kommt
Kennen Sie Blansko? Erinnerung an ein Stück altösterreichischer Eisenguss-Kultur.
Neuer Markt: Wenn einer Würfeluhr die Stunde schlägt
Wie Wien wird, was es ist oder: Wie viele Zeiger hat ein XXL-Baum? Innerstädtische Einsichten.
Bildung: Nicht genügend. Schulnachricht aus Breitenlee
Bis auf Weiteres geschlossen: Wiens Schulmuseum auf Herbergsuche. Erkundungen in der Peripherie.
Sobieskiplatz: Wäscherinnen, Wasser und die Etymologie
Von Butten und Brunnen: Wie man im Alsergrund an die Kaiser-Ferdinands-Wasserleitung erinnert.
Ein Betonbrocken für den Augarten: Auch schon egal?
Vom Wohlbekannten, das auf die Nerven geht oder: Wie viel Wurstigkeit hält ein Barockgarten aus?
Bednar-Park: Eine Würfeluhr als Wahlkampfzuckerl?
Wo sich öffentliche Hände aus der Finanzierung öffentlicher Leistungen zurückziehen. Und wo nicht.
Esteplatz: Ein bisschen Bunt fürs Monarchie-Nostalgikum
Zeitgenossenschaft trifft Jahrhundertwende-Glanz: Franz West und der Thronfolger ohne Thron.
Eleganz, Esprit und eine Wall Street mitten in Wien
Repräsentation, die sich ins Stadtbild fügt: Besuch im historischen Bankenviertel der Innenstadt.