Wolfgang Freitag

Wolfgang Freitag

Wiener Ansichten

Pötzleinsdorf: Vier Stimmen – und doch kein einziger Ton

Mit offenem Mund hinterm Schafberg: Begegnungen auf den Spuren des Ringtheaterbrands.
MS Europa 2

Kreuzfahrt Südostasien: Noblesse, die schwimmen gelernt hat

Fünf Tage auf der MS Europa 2 in Südostasien unterwegs. Saigon, Sihanoukville, Bangkok: Blitzlichter einer Begegnung mit dem Fremden – und warum es plötzlich seltsam vertraut wirken kann.
Wiener Ansichten

Wichtelgasse: Ein Wohnbau – und kein Dach überm Kopf

Ach ja, die Ordnung Wiener Art: Erfahrungen zwischen Dalmatiens Inselwelt und Hernals.
Wiener Ansichten

Das Monster vom Heumarkt oder: Wo die Liebe hinfällt

Muss so viel Ungeheuer sein? Das Intercont-Projekt: ein Schauerdrama ohne Ende.
Wiener Ansichten

Bernoullistraße: Die wahren Werte hinterm Waschbeton

Ein Bezirkszentrum und die „gute, alte Zeit“ von morgen: Beobachtungen in Kagran.
Wiener Ansichten

Neuer Markt: Wenn’s Frühling wird im August

XXL-Bäume, eine XXL-Garage und ein abgedrehter Wasserhahn: worüber sich niemand wundern muss.
Nachruf

Ein Wiener Welterklärer der kleinen Dinge

Nachruf. Mit Luigi Blau verliert Wien einen seiner prägendsten Gestalter der vergangenen 50 Jahre.
Wiener Ansichten

Gatterburggasse: Wenn ein Grabmal auf Reisen geht

Einmal Simmering–Döbling, einfache Fahrt: ein Stück Eisenkunstguss und der Lauf der Zeit.
Wiener Ansichten

Fake News per Postversand: Wien, wie es niemals war

Zu schön, um Wien zu sein? Ansichtskarten – und die Wahrheit zwischen Hofburg und Parlament.
Wiener Ansichten

Brigittenauer Sporn: Wenn zwei das Gleiche tun . . .

Zweckbauten für die Ewigkeit? Otto Wagner, die Wasserbauforschung – und was sie verbindet.
Wiener Ansichten

Reumannplatz: Mehr schlafende Pferde braucht das Land!

Ein Reiterstandbild ohne Reiter – aber immerhin mit Pferd: über ein Denkmal jenseits unseres Denkmalkults.
Wiener Ansichten

Hirschstetten: Wo der Prinz mit dem Bagger kommt

Dutzendneubau statt dörflicher Eigenart: Wie sich ein Vorortskern ins Unkenntliche transformiert.
Wiener Ansichten

Wenn bei Knize ein Souvenirramschladen einzieht

Adolf Loos, eine Nobelschneiderei und die Zukunft von Wiens Innerstem: Besuch am Graben.
Wiener Ansichten

Baustellen? Vindobona, du hattest es auch nicht besser!

Von den Löchern, die Sommerlöcher füllen. Oder: Hinweise zu einer Schau im Römermuseum.
Wiener Ansichten

Das Wunder von Mariahilf: 30 Quadratmeter Nichts!

Kunst im öffentlichen Raum: Was Heimo Zobernigs Intervention „Siehe da“ über unser aller Horror vacui erzählt.
  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.