Dürfen Politiker keine „kinderlosen Karrieristen“ sein?

(c) Screenshot
  • Drucken

Im Krone.TV-Interview sagt Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger, sie wolle nicht von „kinderlosen Karrieristen“ regiert werden. Das ist zwar nachvollziehbar, aber trotzdem problematisch.

Allein in den großen Fernsehsendern wird es bis zur Nationalratswahl am 29. September mehr als 30 Interviews und TV-Konfrontationen geben. Hinzu kommen die „kleinen“ Sender, die nur online oder im Kabelfernsehen laufen. Reichlich Stoff für Debatten also, und Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger hat mit ihrem heute veröffentlichten Gespräch auf Krone.TV vorgelegt. Dabei war es eigentlich kaum mehr als ein Nebenaspekt in dem fast 40-minütigen Gespräch mit Moderatorin Katia Wagner, der nun für Aufsehen sorgt.

Dass sie so kurz nach ihrer Babypause (am 31. März kam ihre dritte Tochter zur Welt) eine Nationalratswahl zu schlagen habe, habe sie sich nicht gewünscht, sagte Meinl-Reisinger. Aber es müsse gehen, Familie und Beruf zu vereinbaren – auch in der Politik. „Ich will eigentlich nicht regiert werden von lauter kinderlosen Karrieristen“, so die Neos-Chefin. Sie wünsche sich in der Politik Menschen „aus der Mitte des Lebens“, die wissen, was es bedeute, die Verantwortung für ein Kind zu tragen und die damit verbundenen Sorgen (um Schulen, Betreuungsplätze, Finanzen) kennen.

Machen Kinder einen zum besseren Menschen?

Mit dem Wunsch nach Vereinbarkeit hat sie freilich recht. Aber dürfen Politiker keine „kinderlosen Karrieristen“ sein? Oder umgekehrt: Müssen Politiker Kinder haben?

Meinl-Reisingers flapsige Bemerkung hat auf Twitter eine heftige Diskussion ausgelöst. Im Zentrum steht die Frage: Machen Kinder aus einem tatsächlich einen besseren Menschen? Vielleicht sogar einen besseren Politiker? Man braucht nicht weit zu blicken, um diese Frage mit „kann sein, muss aber nicht“ zu beantworten, sowohl Ursula von der Leyen (sieben Kinder) als auch Angela Merkel (keine Kinder) scheinen durchaus fähig in ihrem Beruf. Oder, um zwei Männer zu nennen: Ob Boris Johnson (offiziell vier Kinder) die Sorgen seiner Landsleute tatsächlich besser versteht als Emmanuel Macron (keine Kinder), ist wohl Ansichtssache.

Und für wen ist die Frage nach Kindern überhaupt relevant?

Die Rechtfertigungspflicht trifft meistens Frauen, darum fordern nicht nur Feministinnen, dass auch kinderlose Frauen als vollwertig gesehen werden müssen. Zum Amtsantritt von Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein wurde in Porträts beispielsweise immer wieder betont, dass sie „ihr Leben ihrem Beruf widmete“, sprich: sie kinderlos ist. „Ein Mann, der Karriere macht und keine Kinder hat: kein Thema“, schrieb die Kollegin.

Insofern ist Meinl-Reisingers Kritik an kinderlosen Politikern zumindest genderneutral. Problematisch ist sie trotzdem.

Denn die Frage nach Kindern ist eine höchst private. Warum ein Mann oder eine Frau keine Kinder hat, ob das eine freiwillige oder eine unfreiwillige Entscheidung ist: Das sollte er oder sie nicht der Öffentlichkeit erklären müssen. Auch nicht, wenn man in der Politik ist.

>> Krone.TV-Interview 

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.