US-Notenbank Fed hält Leitzins konstant

Federal Reserve Chairman Jerome Powell
Federal Reserve Chairman Jerome Powell REUTERS
  • Drucken

Die Federal Reserve hält die Tür für eine Senkung einen Spalt weit offen. Die Forderungen von US-Präsident Trump nach einer sofortigen Zinssenkung hat die Fed aber ignoriert.

Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins wie von Experten erwartet bestätigt. Das Zielband für den Leitzins "Fed Funds Rate" verharre zwischen 2,25 und 2,50 Prozent, teilte die Fed am Mittwoch in Washington mit. Analysten hatten mit dieser Entscheidung gerechnet. Die Wall Street reagierte mit leichten Kursgewinnen.

Die Fed hält den Leitzins noch konstant, lässt aber die Tür für eine Senkung offen. Zugleich ist fast die Hälfte der Währungshüter der Ansicht, dass in der zweiten Jahreshälfte niedrigere Zinsen angemessen sein dürften. Im Mittel blieb das Führungspersonal jedoch bei der Prognose, dass das Niveau so bleiben könnte. Im Begleittext zu der geldpolitischen Entscheidung strich die Fed allerdings das Schlüsselwort "geduldig", das bislang eine anhaltende Zinspause signalisiert hatte. Fed-Chef Jerome Powell hatte jüngst eine "angemessene Reaktion" auf konjunkturelle Auswirkungen des internationalen Handelsstreits in Aussicht gestellt und damit die Tür für Zinssenkungen aufgestoßen.

Fed positioniert sich gegen Trump

Die Fed reagiert damit nicht auf die schwächelnde US-Wirtschaft, die zuletzt vor allem unter dem von Präsident Donald Trump ausgelösten Handelsstreit litt. Ein niedrigerer Leitzins hätte zum Beispiel die Kreditvergabe an Unternehmen angekurbelt - denn im Idealfall zahlen diese dann auch weniger Zinsen, wenn sie sich Geld für Investitionen leihen.

Die Fed trifft diese Entscheidung in einer schwierigen Situation und positioniert sich damit auch gegen den US-Präsidenten. Eigentlich ist die Notenbank unabhängig. Doch Trump hatte zuletzt immer wieder versucht, ihre Entscheidungen zu beeinflussen. Er wollte offene Stellen mit Menschen besetzen, die er als seine Gefährten betrachtete. Außerdem forderte er mit scharfen Worten eine Zinssenkung. Trump erhofft sich dadurch offenbar vor allem einen kurzfristigen Schub für die US-Wirtschaft, um zu zeigen, dass seine konfrontative Wirtschaftspolitik Erfolg habe.

Sinkende Zinsen noch heuer erwartet

Voriges Jahr hat die Fed wegen der brummenden Wirtschaft den geldpolitischen Schlüsselsatz vier Mal angehoben - zuletzt
im Dezember. "Die Fed hat dem Druck widerstanden, die Zinsen zu
senken. Damit hält sie sich alle Optionen für das Juli-Treffen
offen, und somit weitere Wirtschaftsdaten sowie den Verlauf des
G20-Gipfels in Japan abzuwarten", meint Ökonom Andrew Harman vom
Vermögensverwalter First State Investments.

Die letzte Erhöhung im Dezember war die neunte Anhebung seit Ende 2015. Zuletzt zeichnete sich aber eine Zinswende in den USA ab. Angesichts der wirtschaftlichen Abkühlung wird an den Finanzmärkte auf Leitzinssenkungen im weiteren Jahresverlauf spekuliert. Acht Fed-Mitglieder erwarten derzeit sinkende Zinsen noch heuer, neun der 17 Fed-Mitglieder erwarten einen Rückgang der Zinsen bis Ende 2020.

Zugleich hat die Fed ihre Erwartung an das Wachstum der Wirtschaft präzisiert. Waren bisher 1,9 bis 2,2 Prozent Wirtschaftsplus angekündigt worden, gehen die Notenbanker nun von 2,0 bis 2,2 Prozent aus. Für 2020 wurde die Bandbreite von 1,8 bis 2,0 Prozent auf 1,8 bis 2,2 Prozent erhöht.

(APA/Reuters)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Gold ist nicht nur als Schmuck beliebt,  sondern nun auch wieder an der Börse.
Geld & Finanzen

Goldpreis steigt weiter, und Bitcoin knackt 10.000 Euro

Geld- und geopolitische Spannungen treiben Gold und Bitcoin weiter nach oben. Gold ist nur noch rund 100 Euro unter seinem Hoch.
International

Warum Gold plötzlich so begehrt ist

Die Aktienkurse steigen, weil die Notenbanken weiter auf billiges Geld setzen. Aber auch Gold ist wieder gefragt – als Gegengift für Inflation, Konjunkturdellen und politische Spannungen.
Geld & Finanzen

Flucht ins Gold

Die Notenbanken haben zuletzt so viel Gold gekauft wie seit fünf Jahrzehnten nicht. Sie suchen nach Alternativen zum Dollar. Denn Donald Trump beschädigt mit seiner aggressiven Politik das Vertrauen in die Reservewährung Nummer eins.
Glodpreis steigt weiter.
Geld & Finanzen

Goldpreis klettert auf Sechs-Jahres-Hoch

Der Preis für eine Feinunze stieg bis auf 1.411 Dollar. Als Ursachen gelten die Aussicht auf eine US-Zinssenkung, ein schwächerer Dollar und weltpolitische Risiken.
Fed-Chef Jerome Powell beugte sich nicht dem Druck von Donald Trump.
Geld & Finanzen

Die Welt öffnet die Geldschleusen

Die Fed hat die Zinsen belassen, das ist wohl auch Donald Trump geschuldet. Im Juli wird sie die Zinsen senken, daran ist auch Mario Draghi schuld. Nur sagen würde das so niemand.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.