In der Stadt noch gebremst, auf dem Land etwas offensiver: Die Nächtigungszahlen der österreichischen Hotellerie steigen, und damit auch die Aktivität von Investoren – vermehrt aus Deutschland und Israel.
Die Nachfrage nach freien Geschäftslokalen ist nach den Pandemiejahren gestiegen. Beliebte Lagen sind Mariahilf und Neubau. Im Trend liegt das Karmeliterviertel.
Der Logistik-Hotspot ist bei Developern nach wie vor gefragt. Erstmals wird nun ein Projekt spekulativ errichtet – und unterstreicht somit die Bedeutung des Marktes.
Die diesjährige Immobilienmesse Mipim findet vom 14. bis 17. März in Cannes statt. Für Österreichs Player haben Präsentationen eigener Projekte und der Austausch mit internationalen Experten Priorität. Einige Beispiele.
Die von 14. bis 17. März stattfindende Mipim in Cannes gilt als Trendbarometer der internationalen Immobilienmärkte. 23 heimische Unternehmen sind heuer im Austria-Pavillon als Aussteller vertreten.
Laut Otto Immobilien waren Wohn- und Büroimmobilien im Vorjahr besonders gefragt. Die Kaufpreise für Immobilien sind 2022 unter Druck geraten. Ein Ansteigen der Renditen ist die Folge.
Es wird wieder vor Ort eingekauft – am liebsten allerdings in ausgewählten Lagen, bevorzugt Exklusives oder Günstiges. Eine gewisse Unsicherheit bleibt, nicht zuletzt wegen der hohen Energiekosten.
Facility-Management. Vom Putzmanagement bis zur CO2-Reduktion: Der Aufgabenbereich des FM wird zunehmend größer, zahlreiche Firmen setzen auf Outsourcing.