Mit dem „Village im Dritten“ bauen die Stadt und der Bund bis 2027 ein neues, energieautarkes Viertel – dank der bisher größten Ansammlung an Erdsonden in Österreich.
In der Nähe der Marx-Halle wird ein neunstöckiges Wohnheim für Studenten errichtet - mit Serviced Apartments, Büros in den oberen Stockwerken und Shops in der Erdgeschoßzone.
Der größte Anstieg wurde in Klagenfurt mit elf Prozent auf 12,40 Euro pro Quadratmeter verzeichnet. Teuerstes Mietpflaster bleibt Tirols Landeshauptstadt Innsbruck.
Der Verband ZIA prognostiziert durch Probleme wie etwa "exorbitante Kostensteigerungen" eine Neubaulücke von deutschlandweit rund 700.000 Wohnungen bis 2025.
Das Home-Office hat die Bürowelt der Post-Covid-Ära nachhaltig verändert. In New York, wo akuter Wohnungsmangel herrscht, sollen Bürotürme zu Wohnraum werden.
Erste Station der Wanderausstellung „BHP'22 – Unterwegs“ ist das Afo Architekturforum Oberösterreich in Linz. Weiter geht es dann im März ins Architekturhaus Salzburg, gefolgt vom Orte-Architekturnetzwerk Niederösterreich in Krems.