Weltweit leiden über 619 Millionen Menschen unter Schmerzen im unteren Rücken. Insgesamt sind mehr Frauen als Männer betroffen. Risikofaktoren sind: Ergonomie des Arbeitsplatzes, Übergewicht und Rauchen.
Neben „dein Mikrofon ist stumm geschaltet“ und unangenehmen Störgeräuschen gibt es einen schmalen Grat, um in Videocalls charmant zu wirken. Dafür wurden 850 Stunden Videomaterial analysiert.
Zum zehnten Mal konnten sich Studierende bewerben, um das Top-Management von Hofer S/E kennenzulernen. Begleitet von einer Keynote und Podiumsdiskussion ging es um Ansprüche, Wünsche und: die Extrameile.
Auf zum Traumjob. Folge 50. Kaum eine Woche vergeht, in der in den Medien derzeit nicht in irgendeiner Form über Teilzeitarbeit debattiert wird. Vor allem der Fachkräftemangel hat diese Diskussion noch einmal befeuert. Aber kann Karriereentwicklung in Teilzeit überhaupt funktionieren bzw. ist die ganze Diskussion nicht zu einseitig geführt?
Um die Arbeitgeberattraktivität zu steigern, sollten vor allem Ältere länger und gesund im Unternehmen gehalten werden. In Österreich gibt es noch viel aufzuholen.
2022 meldeten in Wien rund 1.710 Unternehmen Insolvenz an. Hauptgründe dafür sind Planungsschwächen, fehlerhaftes Controlling und schlechte Kostenstruktur in Unternehmen.