Auch Selbstständige sind von den steigenden Preisen betroffen.
Anstieg

(Wie) Bereiten sich heimische Firmen auf neue Covid-Wellen vor?

Gemäß Abwassermonitoring steigen die Covid-19-Fälle österreichweit wieder an. Mit Beginn der Schul- und Herbst­sai­son steigt zudem die Ansteckungsgefahr. Wie gehen Arbeitgeber damit um?
Unternehmen versuchen, den Bewerbungsprozess so einfach wie möglich zu gestalten.
Umfrage

Jeder Dritte erlebt Diskriminierung im Bewerbungsprozess

Sich bei einem Unternehmen vorzustellen ist für viele mit Stress verbunden. Je nach Alter, Geschlecht und Herkunft haben Bewerbende eher negative oder positive Erfahrungen gemacht.
Humanoider Roboter Asimo beim Ars Electronica Festival in Linz.
Studie

Wer hat Angst vor der KI?

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Job verbreitet sich. Immer mehr Menschen nutzen die digitalen Anwendungen. Währenddessen bleibt die Sorge groß, so den eigenen Arbeitsplatz zu verlieren.
Finanzwesen

„Wirtschaft ist nicht so meines“

Unternehmen erwarten sich „unternehmerisch denkende“ Mitarbeitende – doch in der Praxis zeigt sich: Auch Top-Ausgebildete verfügen nicht zwingend über großes Finanzwissen.
Führung

„Die Jungen wollen leisten“

Manchmal braucht es Übersetzungshilfen, damit junge Mitarbeitende und Unternehmen einander verstehen.
Annemarie Harant und Bettina Steinbrugger gewannen den Pitch 2015 beim Marketing Rockstarts Festival in Graz.
Start-up-Szene

„Es ist ein verdammt hartes Business“

Mit ihrem neuen Buch, „Bloody Business“, will Bettina Steinbrugger nicht nur Tabus brechen, sondern auch Hürden der Szene aufdecken.
Management

Fußball ist „das Letzte“

Kolumne "Hirt on Management": Folge 209. Warum Fußball wenig mit gutem Management zu tun hat.
Viele Firmen stellen keine Angebote für die Generation 55+ zur Verfügung. 
Altersmischung

Silver Generation: Die Vorteile älterer Arbeitskräfte

Sie wissen mit Stress umzugehen, haben ein hohes Selbstvertrauen und können oft auf ein verlässliches Netzwerk zugreifen. So lohnt es sich, ältere Personen einzustellen.
Kündigung

„Quiet Quitting“ ist passé, folgt nun „Quiet Cutting“?

Auf dem amerikanischen Arbeitsmarkt folgt ein Trend dem nächsten. Über soziale Medien verbreiten sie sich schnell. Warum die Sorge vor „Quiet Cutting“ auch hierzulande wächst.
Gute Führung

Wie tun mit Straftätern im Team?

Wer von einem Strafgericht bedingt verurteilt wird, kann arbeiten gehen. Eine Herausforderung für die Betroffenen, aber auch für ihr berufliches Umfeld.
Gehaltsangaben

Mindestgehalt im Stelleninserat: Unternehmen schaden sich selbst

Jobsuchende machen einen Bogen um Unternehmen, die in Stelleninseraten – wie gesetzlich vorgesehen – nur das Mindestgehalt angeben, ermittelt Julia Brandl in einer Studie.
Typsache

Ist die Fähigkeit zu führen: angeboren oder angeeignet?

Geht es nach der Psychologin Stefanie Stahl und dem Managementberater Christian Bernreiter, gibt es die perfekten Teams. Doch um sie zu bilden, braucht es geeignete Instrumente.
Management

16 gute Gründe warum CEOs gut in Form sein sollten

Kolumne "Hirt on Management": Folge 208. Gute Gründe warum Führungskräfte sich körperlich fit halten.

Karriere-News

Kolumnen

Entrepreneurship


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.