Solo-Selbstständige nutzen die Option am häufigsten.
Homeoffice

Deutsche arbeiten lieber nur noch daheim

Bei den deutschen Nachbarn haben Paketzusteller montags und freitags gute Chancen, in Empfang genommen zu werden. Der Anteil Beschäftigter, die ausschließlich im Homeoffice werken, hat sich gegenüber dem Vor-Corona-Niveau fast vervierfacht.
Führungsstil, Unternehmenskultur und Team sind unter den Top-5 der wichtigsten Arbeitsaspekte für Beschäftigte.
Umfrage

In Österreich zählt das (hohe) Gehalt

Hierzulande entscheiden sich Mitarbeitende nur dann für einen Job, wenn es sich lohnt. Das gute Verhältnis zu den Kollegen sollte auch nicht fehlen.
Anlässlich des Tages der Menschen mit Behinderungen werden der Wiener und Salzburger Hauptbahnhof abends violett beleuchtet.
Internationaler Tag für…

Warum es für Inklusion am Arbeitsplatz mehr als violette Symbolik braucht

Am dritten Dezember findet der Internationale Tag für Menschen mit Behinderungen statt. Zu dem Anlass erstrahlen viele Firmen nach außen in Purple – doch wie sieht es innen aus?
71 Prozent der heimischen Unternehmen haben bereits mindestens einen Green Job im Portfolio.
Analyse

Können 100.000 neue „Green Jobs“ bis 2028 entstehen?

Um Geschäftsmodelle so zu gestalten, dass sie möglichst nachhaltig sind, braucht es neben der Technologie auch Arbeitskräfte, die diese Transformation umsetzen.
Drucker-Forum

Management: Ja, es gibt auch intelligente Fehler

Wer sich mit der Schuldfrage verzettelt, verpasst die Chance, aus Fehlern zu lernen. Und verspielt die psychologische Sicherheit, sagt Harvard-Professorin Amy Edmondson.
Markt der digitalen Möglichkeiten auf dem Digital-Gipfel 2023 in Jena.
Management

Digitalisierung ist kein Projekt

Wer die digitale Transformation im Unternehmen startet, sollte bereit sein, alles infrage zu stellen, rät Autor David L. Rogers in seinem neuen Buch und legt einen Fahrplan vor.
70 Prozent der Personalverantwortlichen sehen in Talentlücken das größte Hindernis für ihr Unternehmen.
Umfrage

Mit diesen Themen müssen sich CEOs auseinandersetzen

Die letzten Jahre waren für Unternehmer davon geprägt, sich den Herausforderungen wirtschaftlicher Unsicherheit, Auswirkungen des Klimawandels und Lieferkettenproblemen zu stellen. Ganz zu schweigen von den geopolitischen Spannungen.
Jobeinstieg

In die Rechtsabteilung? Eher nicht!

Studierende am Juridicum zieht es in die Anwaltskanzleien und in die Justiz – aber nicht in die Rechtsabteilungen der Unternehmen. Und angehende Juristinnen sind zu bescheiden.
An der Spitze braucht es keinen Chief Entertainment Officer. Gefragt sind CEOs, die den Takt bzw. den Rhythmus vorgeben. 
Management

„Führung ist nichts für Opfer“

Führungskräfte, die weder Rahmen noch Richtung vorgeben, sind fehl am Platz. Philipp Maderthaner versucht, mit seinem „Leadership-Kompass“ Orientierung zu geben.
Vater mit Kindern im Home-Office
Umfrage

Großteil ist zufrieden mit Work-Life-Balance

Acht von zehn Befragten haben eine gute Work-Life-Balance, die von Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten positiv beeinflusst wird.
Pensionsantritt

„Silbergeneration“ ist Gold wert

Unternehmen entdecken Senior Retention für sich: Ältere erst gar nicht in Pension gehen zu lassen oder aus der Pension zurückzuholen – als Mittel gegen den Arbeitskräftemangel.
Karl der Große
Hirt on Management

Was Manager von Karl dem Großen lernen können

Kolumne "Hirt on Management": Folge 214. Führungserkenntnisse aus dem Leben des ersten westeuropäischen Kaisers des Mittelalters – Teil 2.
Größere Flexibilität leistet Beitrag zum Wohlfühlen der Beschäftigten.
Barometer

Mehrheit der Arbeitnehmenden verstellt sich im Job

Obwohl sie sich grundsätzlich zugehörig fühlen, zeigt sich die Mehrheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz nur von der Schokoladenseite. Ihre gesamte Identität wollen sie dort nicht preisgeben.

Karriere-News

Kolumnen

Entrepreneurship


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.