Studie

20 Prozent der Frauen richten ihre Karriere nach Kindern aus

Sich für Kinder zu entscheiden, führt bei Frauen nach wie vor häufiger zu einem Karriereknick als bei Männern: Mehr als dreimal so viele Frauen wie Männer haben ihre Führungsverantwortung wegen der Geburt eines Kindes aufgegeben.
71 Prozent der heimischen Unternehmen haben bereits mindestens einen Green Job im Portfolio.
Analyse

Können 100.000 neue „Green Jobs“ bis 2028 entstehen?

Um Geschäftsmodelle so zu gestalten, dass sie möglichst nachhaltig sind, braucht es neben der Technologie auch Arbeitskräfte, die diese Transformation umsetzen.
Jobeinstieg

In die Rechtsabteilung? Eher nicht!

Studierende am Juridicum zieht es in die Anwaltskanzleien und in die Justiz – aber nicht in die Rechtsabteilungen der Unternehmen. Und angehende Juristinnen sind zu bescheiden.
Markt der digitalen Möglichkeiten auf dem Digital-Gipfel 2023 in Jena.
Management

Digitalisierung ist kein Projekt

Wer die digitale Transformation im Unternehmen startet, sollte bereit sein, alles infrage zu stellen, rät Autor David L. Rogers in seinem neuen Buch und legt einen Fahrplan vor.
Vater mit Kindern im Home-Office
Umfrage

Großteil ist zufrieden mit Work-Life-Balance

Acht von zehn Befragten haben eine gute Work-Life-Balance, die von Homeoffice und flexiblen Arbeitszeiten positiv beeinflusst wird.
Karl der Große
Hirt on Management

Was Manager von Karl dem Großen lernen können

Kolumne "Hirt on Management": Folge 214. Führungserkenntnisse aus dem Leben des ersten westeuropäischen Kaisers des Mittelalters – Teil 2.
Der ChatGPT-Anbieter OpenAI findet vermehrt Anklang in Firmen.
Künstliche Intelligenz

Firmen „erst am Beginn der KI-Reise“

Aus dem Alltag ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz kaum noch wegzudenken – ob für Suchassistenten, Navigation oder Sprachsteuerung. Heimische Firmen hinken indes hinterher.
An der Spitze braucht es keinen Chief Entertainment Officer. Gefragt sind CEOs, die den Takt bzw. den Rhythmus vorgeben. 
Management

„Führung ist nichts für Opfer“

Führungskräfte, die weder Rahmen noch Richtung vorgeben, sind fehl am Platz. Philipp Maderthaner versucht, mit seinem „Leadership-Kompass“ Orientierung zu geben.
Natascha Kantauer-Gansch fühlt sich seit Beginn ihrer Karriere bei A1 gefordert und wertgeschätzt.
Porträt

A1 CCO Natascha Kantauer-Gansch: Kontaktpunkte durch Netzwerke schaffen

Seit 25 Jahren ist Natascha Kantauer-Gansch in der Telekommunikationsbranche tätig. Heute weiß die langjährige Chief Customer Officer bei A1, wie wichtig der persönliche Austausch ist. Und andere mit einem Lächeln anzustecken.
Pensionsantritt

„Silbergeneration“ ist Gold wert

Unternehmen entdecken Senior Retention für sich: Ältere erst gar nicht in Pension gehen zu lassen oder aus der Pension zurückzuholen – als Mittel gegen den Arbeitskräftemangel.
Größere Flexibilität leistet Beitrag zum Wohlfühlen der Beschäftigten.
Barometer

Mehrheit der Arbeitnehmenden verstellt sich im Job

Obwohl sie sich grundsätzlich zugehörig fühlen, zeigt sich die Mehrheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz nur von der Schokoladenseite. Ihre gesamte Identität wollen sie dort nicht preisgeben.

Karriere-News

Kolumnen

Entrepreneurship


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.