Monika Sandberger hat sich gegen den Willen ihrer Eltern dazu entschieden, eine Lehre zu machen. Heute ist sie als CEO der Initiative Zukunft.Lehre.Österreich für viele ein Vorbild.
18 Jahre bei T-Mobile/Magenta, das ist ein großer Anteil im Leben der 42-jährigen Olivia Schauerhuber. Alles lief gut. Trotzdem ging sie – in der Pandemie und ohne Plan für die Zukunft.
Man sollte meinen, Gartencenter gehörten zu den Gewinnern des vergangenen Back-to-Home-Jahres. Dem ist nicht so. Bellaflora-Geschäftsführer Franz Koll ging durch eine harte Zeit.
Herausfordernd, manchmal aufregend, manchmal in den (Negativ-)Schlagzeilen. So stellt man sich die Wirtschaftsprüfung vor. Wie erlebt es eine Newcomerin?
Würde sie von „Normen“ sprechen, würden sich die Zuhörer gelangweilt wegdrehen. Spricht Elisabeth Stampfl-Blaha aber von „Standards“, wird das richtig spannend.
Andreas „Andy“ Pirkheim geht gern vom schlimmsten Fall aus, Wolfgang „Wolf“ Scheucher vom besten. Bei ihrer Designerbrillenmarke Andy Wolf treffen sie sich in der Mitte.
Mit höchstpersönlichem Einsatz will Doris Felber, Chefin der gleichnamigen Bäckereikette, das Unternehmen ihres Mannes retten. Bis über die Schmerzgrenze hinaus.
Hierzulande werden meist Experten für eine bestimmte Branche gesucht. International ist das nicht so. Wilfried Schaffner, Technikchef von Philips Speech, ging den anderen Weg.
Ein guter Verkäufer, so heißt es, kann alles verkaufen. Und jedes Gespräch, das man mit ihm führt, ist eigentlich ein Verkaufsgespräch. Hansaton-Chef Gert Ettlmayr ist ein gutes Beispiel dafür.
Bei Alpenland hat Isabella Stickler gleich zwei Managementfunktionen. Sie hofft, dass Unternehmen aus dem Erfolgsmodell Home Office nicht die falschen Schlüsse ziehen.
Intellektuell ist Silke Seemann in höchst theoretischen Welten zu Hause. Ihre „Kopfgewächse“ bringt die Chefin der Privatsuiten Hallstatt als Hotelière auf den Boden.
Doris Pulker-Rohrhofer ist technische Geschäftsführerin des Hafen Wien. Unter anderem. Immer ist es Job der früheren ÖBB- und CAT-Managerin, Effizienzen zu heben – und Ideen zu haben.
Seit Mai ist Andreas Keese (35) Direktor des Hotel Sacher in Wien. Er erzählt vom leeren Geisterhotel, von Tortenverwertung und der wiederentdeckten Liebe zur Wiener Klientel.
Johannes Berger war Personalchef bei Blum und ist jetzt Organisationsentwickler des Landes Vorarlberg. Aus seiner Sicht kann sich Ostösterreich einiges vom Westen abschauen.
Frau und Mutter, Ende 40, punziert: In einer männerdominierten Branche überwand Waltraud Hösele manche Hürde. Ihre Geschichte macht Mut. Den können viele jetzt brauchen.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.