Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Europakongress

Zwei Prozent Inflationsrate nicht mehr sakrosankt

Expertentalk 1. Gudrun Egger und Franz Schellhorn üben Kritik an der EZB wegen der Strategie des billigen Geldes – zugunsten verschuldeter Staaten und zulasten kleiner Sparer.
Zum Talk über die wirtschaftliche Entwicklung Europas lud „Die Presse“-Redakteur Jakob Zirm Annette Klinger, Thomas Wieser, Monika Köppl-Turyna und Klaus Schweinsberg in die „Libelle“ auf dem Dach des Leopoldmuseums in Wien.
Event

Herausforderungen der EU für die Post-Corona-Zeit

Podiumsdiskussion. „Die Presse“ veranstaltete in Kooperation mit der Erste Group am 22. Juli den virtuellen Europakongress mit live Diskussionsrunden. In einer mit Top-Experten besetzten Runde ging es um den Zustand der europäischen Wirtschaft.
Am Dach des Leopoldmuseums im Wiener Museumsquartier empfing „Die Presse“-Chefredakteur Rainer Nowak Karoline Edtstadler, Bernd Spalt, Tamara Ehs und Martin Selmayr zu einer angeregten Diskussion über die Wirtschaft in Europa.
Event

„Schafft sich die Europäische Union selbst ab?“

Podiumsdiskussion. „Die Presse“ veranstaltete in Kooperation mit der Erste Group am 22. Juli den virtuellen Europakongress mit live Diskussionsrunden und hochkarätigen Interviewpartnern, die via Videokonferenz zugeschaltet waren.
Europa-Kongress
Europa? Europa!

Schafft sich die EU selbst ab?

Ministerin Karoline Edtstadler, EU-Botschafter Martin Selmayr, Politologin Tamara Ehs und Erste Group-Chef Bernd Spalt diskutieren mit „Presse“-Chefredakteur Rainer Nowak die Zukunft Europas.
Europa? Europa!

Die Zukunfts Europas: Die Bilder zum Kongress

In diskutierten Expertinnen und Experten beim Europa-Kongress von „Presse“ und Erste Group die Zukunft Europas in politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht.
Europa? Europa!

Kann der Schuldenabbau durch Wachstum gelingen?

Anette Klinger (IFN Holding), Monika Köppl-Turyna (Eco-Austria), Klaus Schweinsberg (ESCP Europe Business School) und Thomas Wieser (Bruegel-Fellow) diskutieren mit „Presse“-Economist-Redakteur Jakob Zirm die wirtschaftliche Zukunft Europas.
Rainer Nowak und Alexander Schallenberg
Europa? Europa!

Wie geht es weiter in Europas Osten?

Außenminister Alexander Schallenberg und Politologe Ivan Krastev diskutieren mit „Presse“-Chefredakteur Rainer Nowak die Situation im Osten Europas.
„Presse“-Chefredakteur Rainer Nowak in der politischen Gesprächsrunde mit EU-Ministerin Karoline Edtstadler, Bernd Spalt (Erste Group), der Politologin Tamara Ehs und Martin Selmayr, dem EU-Botschafter in Österreich (v. l.). [ Günter Peroutka (5) ]
Europa? Europa!

"Wir brauchen ein Europa mit drei Rufzeichen"

Beim Europakongress von „Presse“ und Erste Group ging es – wie beim Wiener Kongress vor zweihundert Jahren – um die Zukunft Europas.
Margrethe Vestager
Europa? Europa!

Vestager: "Mit Joe Biden ist es ganz, ganz anders"

EU-Kommissionsvizepräsidentin Margrethe Vestager über ihre Erfahrungen während der Pandemie, die Rückkehr des Wettbewerbs, die neue Kooperation mit den USA und das schwierige Verhältnis zu Mitgliedstaaten wie Ungarn.
Jan Zielonka
Europa? Europa!

Jan Zielonka: Polyphonie statt Hierarchie

Jan Zielonka, Autor und Professor für Europäische Politik in Oxford und  an der Università Ca’ Foscari Venezia, macht sich Gedanken zu Europa.
Europa? Europa!

Inflation: Wie hoch wird sie steigen?

Gudrun Egger (Erste Group) und Franz Schellhorn (Agenda Austria) diskutieren mit „Presse“-Economist-Redakteurin Madlen Stottmeyer über Inflation.
Europa? Europa!

Migration: Lässt sich die emotionale Ebene ausblenden?

Judith Kohlenberger (WU Wien) und Gerald Knaus (European Stability Initiative) diskutieren mit „Presse"-Redakteur Christoph Zotter diskutieren über Migration.
Europa? Europa!

Privatstiftungen: Gibt es zu viele Hürden?

Rechtsanwältin Alix Frank-Thomasser und Boris Marte (Erste Group), diskutieren mit „Presse“-Economist-Redakteur Kamil Kowalcze über Privatstiftungen.
Europa? Europa!

Nachhaltigkeit: Wo liegen die großen Hebel?

Katharina Rogenhofer (Leiterin und Sprecherin Klimavolksbegehren) und André Martinuzzi (Leiter Institut für Nachhaltigkeitsmanagement der WU Wien) diskutieren mit „Presse"-Redakteurin Christine Imlinger über Nachhaltigkeit.

Präsentiert von: