
Geldanlage
Was in den USA jetzt reizt

Geldanlage
Was hinter der Rekordjagd steckt

Geldanlage
300 Euro steuerfrei einzahlen

Geld & Finanzen
Wann kommt die Rezession?

Geld & Finanzen
Die Rohstoffe für die Elektromobilität sind rar – und schmutzig

Geld & Finanzen
Kann Bitcoin je das neue Gold werden?
Geld & Finanzen
Aktien steigen in Phasen wie diesen
Geld & Finanzen
Zertifikate: Schwankungen mildern
Geld & Finanzen
"Halte Rezession 2021 für möglich"
Geld & Finanzen
Was große Fische jetzt mit ihrem Geld tun
-
Geldanlage
Aluminium - ein Metall, das es in der Natur gar nicht gibt
Es ist ein wahres Leichtgewicht - und so wichtig für die Industrie wie kaum ein zweites Metall. Dabei kommt es in Reinform in der Natur gar nicht vor. Die Gewinnung aus Schrott ist sogar billiger. -
Geldanlage
Wenn die EZB so weitermacht, soll man mit dem Geld nach Amerika
Die Konjunktur in Europa trübt sich ein. Im Unterschied zu den USA aber ist die Europäische Zentralbank für eine Rezession nicht gerüstet. Das könnte nun noch länger so bleiben. Dabei ist schon der Gedanke daran gruselig. -
Geldanlage
Firmengewinne: Europas Unternehmen könnten für eine Überraschung sorgen
Die Unsicherheit an den Börsen wächst. Umso interessanter werden nun die tatsächlichen Gewinne der Firmen. Auffällig, dass die Erwartungen fast überall sinken. Aber warum ist Europa eine Ausnahme? -
Geldanlage
Dieses neue Firmenranking muss Europa schrecken
Es wird zunehmend unwahrscheinlich, dass Unternehmen, die heute Platzhirsche sind, das auch künftig sein werden. Die Namen der vitalsten Firmen haben viele noch gar nie gehört. Selbst Amazon und Google können kaum noch mithalten. -
Geldanlage
Wie man auf die Wahlen in den USA wettet
Das Ergebnis der Kongresswahlen am Dienstag wird Auswirkungen auf die Märkte haben. Was kann passieren? -
-
Geldanlage
IPO der Wiener Bioscience in Amsterdam
Die Biotech-Firma soll ab Freitag gehandelt werden. -
Geldanlage
Erdöl: Der Schmierstoff, ohne den nichts läuft
Vor vier Jahren tief abgesackt, ist der Preis für Rohöl zuletzt rasant gestiegen. Was sollten Anleger über den wichtigsten Energieträger der Welt wissen? Teil eins einer losen Serie über die bedeutendsten Rohstoffe. -
Geldanlage
Wenn das Modeabenteuer zum Fiasko wird
Billigmarken und der Kampf um die Vorherrschaft im Netz setzen die gesamte Modebranche unter Druck. Wer investieren will, muss sich das Unternehmen gut aussuchen – und sich fragen, wer auf Trends schnell reagiert. -
Geldanlage
Devisen: Wie weit kann der Dollar laufen?
Die wichtigste Währung hängt den chinesischen Yuan und den Euro ab. Die Folgen für Anleger sind vielfältig, der Wechselkurs wirkt sich auf Firmengewinne und Aktienkurse aus. -
Geldanlage
Was jetzt für chinesische Wertpapiere spricht
Der Handelskrieg ist eingepreist, die Bewertungen sind günstig und die Konjunktur läuft halbwegs rund. Zeit, ein wenig in China einzukaufen. -
Geldanlage
Wie man bei der Wohnungssuche nicht stolpert
Wer ein neues Eigenheim finden will, deckt sich nur noch selten mit Zeitungen ein, um die Seiten zu durchforsten. Im Internet gibt es genügend Angebote. Allerdings auch nicht wenige Stolpersteine. Wo sind sie versteckt? -
-
Geldanlage
Die Eidgenossen auf dem Pulverfass
Viele Zentralbanken nehmen vermehrt den Immobilienmarkt als möglichen Auslöser einer Krise ins Visier. In der Schweiz gilt er bereits als größtes Risiko. Was tut sich da bei den Eidgenossen? -
Geldanlage
Was man beim Streuen falsch machen kann
Wer heimische Aktien hat, sollte zum Ausgleich Gold oder Anleihen kaufen. DAX-Aktien sind keine gute Idee.