Nowotny im Interview
"Ohne Gold wäre ich verhungert"
-
Die wichtigsten Leitindizes
Nur an den Rohstoffmärkten blieb die Erholung bislang aus
Gold, Öl & Co. Der Bloomberg Commodity Index spiegelt die Entwicklung von 22 Rohstoffen wider. Die war in den vergangenen Jahren verhalten. -
Gold
Ein wahrlich glänzender Jahresauftakt
Der Höhenflug beim Goldpreis setzte sich in der ersten Handelswoche 2018 fort. Vieles spricht für das Edelmetall. -
Gold
Mehr Gold bei Deutscher Börse
Deutsche Börse lagert um 50 Prozent mehr Gold als vor einem Jahr. -
Gold
Nationalbank holt 35 Tonnen Gold nach Wien
Die Oesterreichische Nationalbank will nächstes Jahr ihre Gold-Rückholaktion abschließen. Eine halbe Million Euro wurde heuer investiert, um 35 Tonnen Gold nach Wien zu schaffen. -
Gold
Die Eurozone ist der größte Goldbesitzer der Welt
Reserven. Mit mehr als 10.000 Tonnen halten die Euroländer mehr Gold als Amerika, Russland oder China. Die Geschichte des Euro ist eng mit der europäischen Vorliebe für das Edelmetall verbunden. -
Gold
Der Goldpreis kommt nicht vom Fleck
Nach einem weiteren vergeblichen Versuch, die 1300-Dollar-Marke zu knacken, herrscht auf dem Markt Ernüchterung. -
Gold
Der Alltag hat den Goldpreis wieder
Der kurzzeitige Aufschwung des Edelmetalls ist vorerst gestoppt. Ein richtiger Absturz zeichnet sich aber nicht ab. -
Let's make money
Wie man am kleinen Goldrausch am besten mitnascht
Und warum Heineken den Anlegern schmecken könnte. -
Gold
Ein Goldherbst für die Börse
Der Sommer war an der Börse lau. Im Herbst sollten Anleger laut Sprichwort zurückkehren. Friktionsfrei wird er deshalb nicht zwingend. Mit Gold- und Bankaktien kann man ihm begegnen. -
Gold
Krisenmetall knackt wichtigen Widerstand
Das Edelmetall meldet sich zurück. Auch wenn kein Goldrausch folgt, ein temporärer Preisanstieg ist zu erwarten. -
Gold
Gold-Preis nimmt Kurs auf 1300 Dollar
Gold-Futures liegen auf Kurs, erstmals in diesem Jahr über der Marke von 1300 Dollar je Unze zu schließen. -
Gold
Der Goldmarkt und die Analysteneuphorie
Marktbeobachter prophezeien dem Edelmetall einen kräftigen Aufschwung im Herbst. Noch ist der Markt aber flau. -
Gold
Gold bleibt gefangen im Seitwärtstrend
Die Goldminen melden für das Edelmetall starke Verkaufsrückgänge im ersten Halbjahr. Besserung ist nicht in Sicht. -
Gold
Gold bleibt in Lauerstellung
Das Edelmetall Gold sorgt derzeit nicht für Schlagzeilen. Aber wenn die Börsen turbulenter werden und der Dollar weiter schwächelt, sollte das auch den Goldpreis wieder antreiben. -
Gold
Wenn die Goldbullen zurückkehren
Mit Zertifikaten kann man eins zu eins auf den Goldpreis setzen, mit oder ohne Hebel, mit oder ohne Währungsabsicherung. Eine Alternative stellen Zertifikate auf Goldminenunternehmen dar.