Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie
Chrome
,
Firefox
,
Safari
oder
Edge
.
Schließen
Nachrichten
Meinung
Magazin
Afghanistan
Premium
Zurück ins Zeitalter religiöser
Blindwütigkeit
Neun Monate nach ihrer Rückkehr an die Macht traktieren die Taliban erneut Frauen, Minderheiten und politische Widersacher.
Globetrotter
Premium
Xi auf den Spuren Putins: Vor Überfall auf Taiwan?
China könnte den Krieg in der Ukraine als Gelegenheit nützen, um Taiwan „heimzuholen“. Vieles spricht gegen eine solche Aktion.
Globetrotter
Premium
Wie Putins Russland die ermattete Nato reanimiert
Daseinskrise.Tiefe innere Bruchlinien durchziehen das westliche Bündnis. Moskau sorgt dafür, dass die Allianz trotzdem zusammenhält.
Globetrotter
Premium
Hallyu: Südkoreas Welle überrollt die Pop-Welt
Das asiatische Land hat in den letzten Jahrzehnten enorme kulturelle Ausstrahlungskraft entfaltet. Jüngstes Beispiel: „Squid Game“.
Terrorbekämpfung
Premium
Was hat der „Krieg gegen den
Terror“
gebracht?
Nach zwanzig Jahren: „Außer Spesen – und vielen Opfern – nichts gewesen?“ Nicht alles sei misslungen, heißt es in den USA.
Globe-Trotter
Premium
Die
Schwachstellen
der chinesischen KP-Diktatur
Innere Defekte. China protzt und lässt militärische Muskeln spielen. Doch hinter seinen Glitzerfassaden verbirgt sich eine andere Realität.
Gedankenlese
Premium
Wenn der
Katholizismus
mit der Staatsmacht packelt
Polens katholische Kirche hat sich auf Gedeih und Verderb mit der rechtskonservativen Regierungspartei verbündet.
Gedankenlese
Premium
Wie die Krise der islamischen Welt Europa in
Mitleidenschaft
zieht
Islamkenner analysieren Ursachen und Hintergründe der islamistischen Terrorwelle – und die lägen nicht in Europa.
Gedankenlese
Premium
Chinas Kommunisten glauben fest an den Untergang Amerikas
Wie können die USA einem aggressiven China am besten begegnen? Indem sie das eigene Haus in Ordnung bringen.
Gedankenlese
Premium
Chop-Suey-Taktik
in Hongkong: Eine Stadt wird gefügig gemacht
Zuletzt nur noch wenig beachtet, zieht Peking das Würgeeisen um die Finanzmetropole immer stärker an.
Gedankenlese
Premium
Die
Neuaufführung
des „Great Game“ im
indopazifischen
Raum
Die Rivalität mit dem zunehmend mächtiger werdenden China treibt Indien immer mehr in die Arme der USA.
Gedankenlese
Premium
Schließt sich der
transatlantische
Graben nach dem 3. November?
Experten warnen vor europäischen Hoffnungen auf ein „business as usual“ nach einem Wahlsieg Joe Bidens.
Gedankenlese
Premium
Warum Moskau die
ausgestreckte
Hand der Deutschen zurückweist
Eine tiefe Entfremdung kennzeichnet derzeit das deutsch-russische Verhältnis. Was ist da passiert, fragen Experten.
Gedankenlese
Premium
Überall
Verschwörungen:
Die, die wissen, wie die Welt funktioniert
Anhänger von Verschwörungstheorien halten sich für eine ganz besondere Spezies. Forscher erklären ihre Denkweise.
Gedankenlese
Premium
Sommer 2020: Der erbärmliche Auftritt der
Intellektuellen
Die Klage über die Diskursdominanz linker Tugendwächter wird in den USA und in Deutschland immer eindringlicher.
Gedankenlese
Premium
Was in Minsk weiter gespielt wird, das wird in Moskau entschieden
Osteuropa-Experten glauben nicht, dass Russland in Belarus militärisch intervenieren wird. Es hat subtilere Werkzeuge.
Gedankenlese
Premium
Wenn Bestechung zu einer Waffe von Staaten wird
US-Experten warnen vor „strategischer Korruption“ aus Russland und China. Sie sollten auch ins eigene Land blicken.
Gedankenlese
Premium
Wie Clinton, Blair und Schröder die
Globalisierung
entfesselten
Die drei linksliberalen Politiker führten die Globalisierung als Argument für Reformen an und trieben sie so erst an.
Gedankenlese
Premium
Putins „wahre Lektionen“ aus dem Zweiten Weltkrieg
Der russische Präsident legt dar, was seiner Meinung nach den Krieg auslöste – mit teilweise haarsträubenden Thesen.
Gedankenlese
Premium
Als Chinas Premier Li Keqiang den Amerikanern die Augen öffnete
In der neuen Weltunordnung drängt die Volksrepublik in die Rolle des globalen Dominators. Die USA sind alarmiert.