Alle Themen
Nachrichten
Meinung
Magazin
Urschitz meint
Premium
Wenn Migration im Sozialsystem ihr Ende findet
Wann beginnt der Staat, Migration zu managen, statt nur zu jammern?
Urschitz meint
Premium
Weltfremde Politik und ihr Klimamurks
Klimaschutz gegen die Bevölkerung wird nicht funktionieren.
Urschitz meint
Premium
Das Gas und die
österreichische
Hilflosigkeit
Russengas und wirtschaftliche Landesverteidigung passen nicht zusammen.
Urschitz meint
Premium
Wer manipuliert die Inflation am besten?
Bei der Bekämpfung der Teuerung herrscht in Europa große Konfusion.
Urschitz meint
Premium
Wieso zieht uns selbst der „Club Med“ davon?
In Sachen Inflation performt Österreich derzeit recht blamabel.
Urschitz meint
Premium
Viel Spaß am russischen Gängelband
Österreich ist energiepolitisch einfach nur noch abgemeldet.
Urschitz meint
Premium
Gegen Inflation hilft leider keine Gießkanne
Die EZB bekämpft endlich die Teuerung, doch die Regierungen bremsen.
Urschitz meint
Premium
Reichlich fahrlässige
„Überförderung“
lässt die Schulden explodieren
Über den zweifelhaften Segen der Gießkanne.
Urschitz meint
Premium
Wenn man Dilettanten ans Stromnetz lässt
Die Stromversorgung wird von der Politik mutwillig destabilisiert.
Urschitz meint
Premium
Die Sache mit den Hexen und der
Verwaltungsreform
Erstaunlich, womit sich die öffentliche Verwaltung so beschäftigt – und womit nicht.
Urschitz meint
Premium
Diese
Energiepolitik
führt uns rasant in dunkle Zeiten
Die herrschende „Dunkelflaute“ offenbart die Schwächen der verpatzten Strom-Energiewende.
Urschitz meint
Premium
Unterwegs zum totalen
Bildungsdesaster
Immer weniger schaffen die Minimalbildung für den Arbeitsmarkt.
Urschitz meint
Premium
Die Schlaraffen und ihr Bürgergeld
Deutschland ist gerade dabei, sein Sozialsystem krass zu überdehnen.
Urschitz meint
Premium
Wenn die Zentralbank den Staat finanziert
Erschreckend, wie Politiker Staatsschulden einschätzen.
Kommentar
Premium
Spekulation bei Wien Energie? Das ist nicht das Problem
Wien Energie nutzte 2018 anscheinend Marktvolatilität, um zusätzliche Gewinne zu lukrieren. Wie man heute damit umgeht, sagt viel über das mangelnde Wirtschaftsverständnis in Österreich aus.
Urschitz meint
Premium
Braucht man für politische Ämter kein
Wirtschaftsverständnis?
Unverständnis der primitivsten wirtschaftlichen Zusammenhänge ist schon lang kein Hindernis mehr für die Übernahme eines politischen Amts.
Urschitz meint
Premium
Was uns Ideologie an der Tankstelle kostet
Ist eine Zusatzsteuer mitten in der Mega-Inflation eine gute Idee?
Urschitz meint
Premium
Wenn der Staat die Übersicht total verliert
Sparen und Verbrauch gleichzeitig zu fördern ist irgendwie verwirrend.
Urschitz meint
Premium
Hat da wirklich der Markt versagt?
Die europäische Energiepolitik ist völlig aus dem Ruder gelaufen.
Urschitz meint
Premium
Die wirklichen Baustellen des
Pensionssystems
Undifferenzierte Panikmache ergibt ein völlig falsches Bild.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie
Chrome
,
Firefox
,
Safari
oder
Edge
.
Schließen