Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie
Chrome
,
Firefox
,
Safari
oder
Edge
.
Schließen
Nachrichten
Meinung
Magazin
Schnellauswahl
Leitartikel und Kommentare
Morgenglosse
Mitreden
Quergeschrieben
Gastkommentare
Feuilleton
TV-Notiz
Pizzicato
Podcast
Urschitz meint
Corona und der
bürokratische
Pallawatsch
Dieses Land braucht dringend eine große Reform der Verwaltung.
Kommentar
Als Frau Glock sich selbst ins Out schoss
Ein bizarrer Auftritt im U-Ausschuss, der die Grünen erleichtert.
Urschitz meint
Eine ziemlich nutzlose
Steuersenkung
Nicht alle Coronahilfen sind wirklich ganz zu Ende gedacht.
Urschitz meint
Wir Laborratten und das große
Zinsexperiment
Kann man Staatsschulden mittels Nullzins einfach so verschimmeln lassen?
Urschitz meint
Die Heuchler und ihre
„Eiweißlücke“
Man sollte für richtige Slogans nicht die falschen Argumente nehmen.
Urschitz meint
Politik ist nicht Aufgabe einer Notenbank
Ein grüner Schwerpunkt bei EZB-Anleihekäufen ist eine suboptimale Idee.
Urschitz meint
Wann kommt denn nun die Inflation?
Die vielen EZB-Billionen sickern jetzt langsam in den Geldkreislauf.
Urschitz meint
Die Europäer und ihr falsches
Klima-Selbstbild
Die EU-Bürger wollen eine grüne Wende, aber nicht um jeden Preis.
Urschitz meint
Was hat der Staat eigentlich im digitalen
„Kaufhaus“
zu suchen?
Im Schatten der Coronakrise steigt auch bei uns die Lust der Regierung auf Interventionismus.
Urschitz meint
Ein Besuch im
verschrobenen
Kaufhaus Österreich
Wirtschaftsministerium und Wirtschaftskammer produzierten einen veritablen Digital-Flop.
Urschitz meint
Das Klima und die
Planwirtschaft
Die Klimadiskussion braucht ein bisschen mehr Realismus.
Urschitz meint
Ein Warnschuss, der zu denken geben sollte
Globale Konzerne tragen Mitverantwortung für ihre Zulieferer.
Urschitz meint
Soll man Italien die Schulden streichen?
Der Eurozone droht die perfekte Perversion einer Schuldenunion.
Urschitz meint
Eine seltsame Förderung
für„Super-Stinker“
Die grüne Auto-Ökosteuer ist entschieden zu wenig zielgerichtet.
Urschitz meint
Der gefährliche Traum vom
Schrebergarten
Die Globalisierung ist nicht tot. Sie spielt sich künftig nur woanders ab.
Urschitz meint
Wenn auch die
Pflicht-Kammer
überfördert
wird
Die Regierung greift jetzt ein bisschen zu tief in den Covid-Steuertopf.
Urschitz meint
Politiker und das kleine Einmaleins
Sollten Landesräte die Grundrechnungsarten beherrschen?
Urschitz meint
Wie man eine an sich gute Idee
„zerföderalisiert“
Das 1-2-3-Ticket entpuppt sich als typisch alpenländischer Murks.
Urschitz meint
Werden Besitzer von Immobilien die Krise zahlen?
Unter Ökonomen spukt wieder das Gespenst der Vermögensabgabe.
Urschitz meint
Das Virus, das unseren Wohlstand frisst
Dem Corona-Einbruch folgt wohl eine längere Zeit der Stagnation.