Aktuell finden im Hintergrund Arbeiten an unserer technischen Infrastruktur statt. Wir bitten um Ihr Verständnis, sollte es deshalb zu kurzen Einschränkungen auf der Website kommen. Danke!
  • Pizzicato

    Simonischek, Adieu eines Schelms

    Nichts ist älter als die Zeitung von gestern: So lautet ein Bonmot über die Schnelllebigkeit der Zeit und des Nachrichtenbetriebs, das im Turbo-Twitter-Modus rotiert und mitunter über- und durchdreht.
  • Pizzicato

    Das tapfere rote Einzelblümchen

    Am Straßenrand neben einem gemähten Rasen ragte eine einzelne Mohnblume strahlend rot aus dem Spalt zwischen Randsteinen. An sich haben sie's meist lieber in Gruppen. Diese roten Blumen haben mancherorts eine besondere symbolische Bedeutung.
  • Pizzicato

    Blassrosa oder dunkelrot

    Mehr als die Kür der Roten wühlt in Linz eine Kontroverse die Schwarz-Weißen auf. Die Frage, ob die Lask-Kicker in rosa Trikots auflaufen, entzweit die eingefleischten Fans des Linzer Athletik-Sportklubs, der aus der Vorstadt Pasching in seine angestammte Heimat zurückgekehrt ist – ins neue Stadion auf der Gugl.
  • Pizzicato

    Männer bitte nach links

    Frauen sind die Einzigen, die diskriminiert werden, obwohl sie keine Minderheit sind. Das sagt die Kabarettistin Sonja Pikart.
  • Pizzicato

    Mamma mia, SPÖ

    Zwei Tage sind es noch bis zum Tag X, zwei Mal noch schlafen bis zur Stunde null der SPÖ in Linz. Dass die Partei ihren neuen Ober-Sozi in der Stahlstadt auf den Schild hebt, hat eine innere Logik.
  • Pizzicato

    Fränkische Fußball-Propheten

    Hat der fränkische Fußball-Prophet also doch recht behalten. Nicht von Heinz Kissinger ist die Rede, dem gebürtigen Fürther, der später als Henry Kissinger den Lauf der Welt mitbestimmen sollte.
  • Pizzicato

    Erdoğans krasse Konstantinopel-Party

    Der türkische Präsident fühlte sich angesichts seines Siegs in der Stichwahl am Pfingstwochenende an die Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen 1453 erinnert. Das jährte sich zudem am Montag. Wow! Damals floss halt Blut, heute sind's Raki und Freudentränen.
  • Pizzicato

    Eisenstadt gegen Traiskirchen

    Hierzulande ist die Fußball-Meisterschaft zugunsten der „roten Bullen“, der Serien-Champions aus Salzburg, entschieden. Nicht freilich das Endspiel in der SPÖ.
  • Pizzicato

    Mann gegen Maus und Musk

    Miami, wir haben ein Problem: So lautete das Motto, unter dem der Wahlkampfstart des Gouverneurs von Florida stand.
  • Pizzicato

    Die letzte Generation

    War es der Jetlag nach seiner Asien-Reise? Oder steckt in Olaf Scholz klammheimlich ein Populist? „Ich finde das völlig bekloppt“, so kommentierte der deutsche Kanzler neulich in einer Schule in Kleinmachnow in Brandenburg die Aktionen der Klimakleber.
  • Pizzicato

    Renaissance der Toskana-Fraktion

    Sag mir, wohin du auf Urlaub fährst, und ich sag dir, wer du bist: Das hat in den Glanzzeiten der heimischen Sozialdemokratie kurz die Wogen des Wörthersees – und wohl auch des Attersees – hochgehen lassen.
  • Pizzicato

    Michl und Michi beim Heurigen

    Ein lauschiger Ort in Transdanubien, ein Heuriger in Stammersdorf abseits von Bobo-Chic: ein klandestiner Treffpunkt zweier Wiener SPÖ-Granden, ohne die in der Partei früher nichts lief.
  • Pizzicato

    Und was mach ma jetzt?

    In der Wiener Löwelstraße kommen die SPÖ-Granden zusammen, um über das Ergebnis der Mitgliederbefragung zu beraten.
  • Pizzicato

    Alles für die Katz in Canberra

    Mit Bedauern, wenn nicht gar mit Unmut quittierte Premier Anthony Albanese die kurzfristige Absage des Australien-Besuchs Joe Bidens wegen der Blockade im Budgetstreit in Washington.
  • Pizzicato

    Deutsche Pünktlichkeit

    Mit der sprichwörtlichen deutschen Pünktlichkeit ist es nicht mehr weit her.
  • Pizzicato

    Ein Sommer, besser spät als nie

    Angesichts des Baustellenlärms in der Stadt drang neulich ein Stoßseufzer des Fatalismus ans Ohr: „Den Sommer werden wir auch noch überstehen.“
  • Pizzicato

    Bremer Stadtmusikanten

    Haben die uns gar nicht lieb? Sind wir so verloren in Europa? So lautete vielfach das Lamento in Deutschland nach dem neuerlichen Debakel für die düstere Rock-Formation „Lord of the Lost“ im Finale des Eurovision Song Contest.
  • Pizzicato

    Giorgia, die Judoka

    Für den Muttertag erwies sich die Kombination aus Italien-Tief und den Eisheiligen als fatale Koinzidenz.
  • Pizzicato

    Little Kiev

    Wenn London die Hauptstadt des Pop ist, ist Liverpool zumindest die „Second City“ – als Geburtsstätte der „Fab Four“.
  • Pizzicato

    Berliner Weltbild für Wien

    Christian Lindner: hui! Robert Habeck: pfui! Das ist, auf den Punkt gebracht und zum Schwarz-Weiß-Schema komprimiert, das aktuelle Weltbild von „Bild“.
  • Pizzicato

    Beyoncé demokratisch kontrolliert

    Am Sonntag kracht und blitzt und pumpert es in Brüssel. Der amerikanische Popsuperstar Beyoncé tritt da im Stade Roi-Baudouin auf, und das weckt bei der belgischen Jugend Verzückungszustände und große Begehrlichkeiten.
  • Pizzicato

    Die immergrüne Muppet Show

    Kermit und Miss Piggy sind Evergreens, immergrüne Klassiker, die sogar beim Coronation Concert mit den Royals auf der Ehrentribüne in Windsor tanzten.
  • Pizzicato

    Penny, die Amazone

    Den „blauen Montag“, den „Bank Holiday“, haben sich die Briten verdient – allen voran ihr gekröntes Oberhaupt.
  • Pizzicato

    Charles und die Champions League

    Ob Pep Guardiola und Erling Haaland, der katalanische Meistercoach und sein „Wikinger“ bei Manchester City, die Töne aus der Westminster Abbey vernommen haben?
  • Pizzicato

    König ohne Hemd und Kilt

    Für die Royal Show in London mit allem „Pomp and Circumstances“ prognostiziert die BBC eine Regenwahrscheinlichkeit von 70 Prozent – britisches Maiwetter eben. Charles Philip Arthur George Mountbatten-Windsor, alias Charles III., ist indes abgehärtet. Auf seinem Landsitz in den schottischen Highlands trotzt er im Shetland-Pullover und Schottenrock und mit Stock allem Unbill.
  • Pizzicato

    Pariser Staatskünstler

    Es war natürlich Künstlerpech, dass die Ratingagentur Fitch nur wenige Stunden nach dem Erscheinen des Romans „Fugue américaine“ – „Die amerikanische Fuge“– des Finanzministers Bruno Le Maire die Kreditwürdigkeit Frankreichs herabgestuft hat.
  • Pizzicato

    Im Linz von Italien

    Linz bewirbt sich neuerdings als „Triest von Oberösterreich“.
  • Pizzicato

    Salzburger Nachrichten

    In Salzburg verhandeln nun ÖVP und FPÖ über eine Koalition. Die ersten pikanten Details wurden bereits publik: Kommen die Blauen in die Regierung, soll das Land Salzburg in Gaue eingeteilt werden.
  • Pizzicato

    Glory Days

    Wann kommt es schon einmal vor, dass drei Rockstars auf einen Schlag gemeinsam ein Restaurant besuchen?
  • Pizzicato

    Frischauf in den Mai

    Marschieren Genossinnen und Genossen frischauf in den Mai, zur Sonne, zur Freiheit? Oder verkatert?

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.