-
Andreas Khol
Was alles ist faul im Staate Österreich?
Trotz aller Kritik und vieler berechtigter Klagen: Die Bundesverfassung, die gerade 90 Jahre alt geworden ist, hat sich im Großen und Ganzen bewährt. -
Andreas Khol
Der Papst im Fernsehen
In den letzten Tagen konnte sich jeder seine eigene Meinung bilden – über den Papstbesuch und über den ORF. -
Andreas Khol
Deutschland – einig Vaterland?
Die 20-Jahre-Bilanz der Wiedervereinigung fällt positiv aus. -
Andreas Khol
Die lange Reise Schulreform
Auch eine lange Reise beginnt mit dem ersten Schritt – und es ist der erste Schritt, der schwerfällt. -
Andreas Khol
Zynismus in der Asylpolitik
Zynisch ist nicht die Bilanz des Asylgerichtshofs, sondern die Kritik von „Agenda Asyl". -
-
-
-
Andreas Khol
Die alte DDR, 20 Jahre später
Vieles ist im ehemaligen Ostblock geschehen. Doch Fragen bleiben. -
Andreas Khol
Ohne Wehrpflicht wird's nicht gehen
Eine radikale Neuaufstellung wäre eine große Chance fürs Vaterland. -
-
Andreas Khol
Die Debatte ums Bundesheer beginnt
Das Kappen der Geheimdienste war kein guter Auftakt. -
Andreas Khol
Die Nulllohnrunde für Hilflose
Abgeordnetenbezüge kürzen? Ein populistischer Vorschlag. -
Andreas Khol
Zwei Senioren im Parallelslalom
Für Heinz Fischer und Erwin Pröll gibt es genügend Aufgaben zu lösen. -
Andreas Khol
Eine Ortstafel-Schwalbe?
Valentin Inzko ist Vorsitzender des Rats der Kärntner Slowenen. Glückauf bei der neuen Aufgabe! -
-
Andreas Khol
Burgenlands angesagte Revolution
Über einen besonders dreisten Versuch der Wählertäuschung. -
-
Andreas Khol
Hausaufgaben nach der Katastrophe
Die Finanz- und Wirtschaftskrise, gefolgt von der Eurokrise, haben schonungslos die Mängel im System offengelegt. -
Andreas Khol
Götterdämmerung im Euroland
Wären wir nicht in der EU, wären wir der Spekulation hilflos ausgeliefert.