In Kärnten und Niederösterreich kamen durch schwere Unwetter fünf Menschen ums Leben, darunter Kinder. In Kärnten, Osttirol und der Steiermark ist der Zugverkehr nach wie vor eingestellt.
Das Projekt soll zunächst einmal erprobt werden. Mithilfe einer App sollen die täglichen Wege eines Teilnehmenden analysiert und Packerl vorgeschlagen werden, die ebenfalls diese Strecken bewältigen müssen.
Die Erhöhung tritt Anfang 2023 in Kraft. Parken wird um 30 Cent pro Stunde teurer. Für Wasser sowie Abwasser- und Müllentsorgung muss ein Mehrpersonenhaushalt künftig monatlich 2,90 Euro mehr zahlen.
Die Zahl der Hitzetage liegt deutlich über dem Durchschnitt der letzten 30 Jahre. „Vor 1990 wären so viele Hitzetage wie heuer noch ein Rekord gewesen“, erklärt Alexander Orlik von der Zamg.
Den Prototyp eines künstlichen Blatts, das aus CO2 und Wasser direkt Energieträger produziert, hat der Chemiker Erwin Reisner vor drei Jahren vorgestellt - nun hat er es verfeinert.