Zwei Männer haben laut Staatsanwaltschaft Wien eine 20-jährige Frau „zu Tode vergewaltigt“. Einer der beiden, ein 31-jähriger Wiener, gesteht die Tat. Der andere, ein 26-Jähriger, nicht. Spuren belasten beide Angeklagte.
Der mittlerweile 38-Jährige hat im Jahr 2004 mit einem Komplizen eine Bank in Gries am Sellrain überfallen. Er wurde nun in Rumänien festgenommen und nach Österreich ausgeliefert.
Die Kameel-Geschwister Peter Friese und Martina Walli zelebrieren 50 Jahre Partnerschaft mit den Bründlmayers. Mit einem Rosé, der im Keller des Schwarzen Kameel präsentiert wurde. Eingefädelt hatten die Kooperation vor einem halben Jahrhundert noch deren Eltern.
Eine ganze Woche haben die Klimaexperten des Weltklimarats die für Politiker passende Wortwahl in der Zusammenfassung des sechsten IPCC-Reports gefunden – teils ein Hochseilakt diplomatischer Formulierungen. Für Umweltmediziner stellt sich die Wirklichkeit oft in drastischen Worten dar.
Am Montag erhielten fünf Kärntner Schulen Drohbotschaften. Binnen zwei Wochen sind es damit 16 derartiger Vorfälle. Eine Schülerin gestand indessen, eine Drohung verfasst zu haben.
Das Kind war in dieser Woche auf Skikurs und durfte/musste/konnte sich als ungefragte Vorbereitung allerlei Skikurs-Anekdoten von der erwachsenen Verwandt- und Bekanntschaft anhören.
Die Bewegung kritisiert die Rede von Kanzler Nehammer, in der er den Klimawandel als „Untergangsirrsinn“ heruntergespielt habe. Die „Letzte Generation" blockierte Straßen in Wien, Graz, Linz, Innsbruck und Villach.
Am Heimweg eines Discobesuchs wurde eine junge Frau in Wien-Brigittenau vergewaltigt. Ein Mann verfolgte den 24-Jährigen und lotste die Polizei mit dem Handy zum Verdächtigen.
Seit mehr als 70 Jahren macht die Familie Tichy Eis. Inzwischen führt Xenia Tichy mit ihrem Vater die Geschäfte. Aber keine Sorge: Die Eismarillenknödel bleiben, wie sie sind.
In dem Fahrzeug saßen auch die Ehefrau und ein Kind des Fahrers. Ihm wurde der Führerschein entzogen. Auch in Vösendorf kam es zu einer massiven Geschwindigkeitsübertretung.
Die ersten Knospen haben sich bereits geöffnet. Mitte der Woche dürfte die Hauptblüte bei den 100.000 Marillenbäumen in der Region in Niederösterreich starten.