Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Transitionslücke

Medizinische Versorgungslücken im jungen Erwachsenenalter

Wenn langjährige Beziehungen zwischen Kinderärzten und Patienten akut abgebrochen werden,  kann es zu einer medizinischen Unterversorgung kommen. Ein strukturierter Übergang zur Erwachsenenmedizin kann dabei helfen.
Demenz

Wenn Vergesslichkeit zur Krankheit wird

In Österreich leben rund 150.000 Menschen mit Demenz, bis 2050 werden es voraussichtlich doppelt so viele sein. Eine Herausforderung für die Forschung und die Angehörigen.
Interview

"Weichen stellen für das ganze spätere Leben"

Ernährungsverhalten, aber auch die Entdeckung seltener und chronischer Krankheiten haben die Pädiatrie maßgeblich verändert. Und der Umgang mit der Elterngeneration Y erfordert ein Umdenken in der Ärzteschaft, sagt Daniela Karall, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde.