Jugend
-
Mode
Milch, Müsli, Hardcore-Punk: Die gesunde Subkultur
Das Gegenteil von Sex, Drugs & Rock'n'Roll: Straight Edge ist die Subkultur, deren Anhänger gesünder leben, als das Gesundheitsministerium empfiehlt. -
Wien
Komasaufen – Vollrausch als Identitätsbildung?
Psychotherapeutin Ulrike Paul rät, das medial geschürte Phänomen des Komasaufens nicht zu dramatisieren. Vielmehr sollte die Funktion ergründet werden, die exzessiver Alkoholkonsum bei Jugendlichen erfüllt. -
Jugend
Wiener Rapper prägt deutsches Jugendwort des Jahres
Das Wort "Swag" für lässige Ausstrahlung ist zum Sieger gekürt worden - ein Begriff, den der Spaß-Rapper Money Boy mit seinem Song "Dreh den Swag auf" geprägt hat. -
Jugend
Jugendschutz: Sperrstunde für 16-Jährige bis 1 Uhr
Schutzbestimmungen. ÖVP-Landtagsklubs wollen bundesweite Regeln: Grenze bei 16. Für ältere Jugendliche soll jedes Bundesland Alkoholverbot und Ausgehzeit festlegen. -
Gesundheit
Ernährung: Junge Männer essen ungesund
Viel Fleisch und Fett, wenig Obst und Gemüse und kaum Wissen über gesunde Ernährung: Männliche Jugendliche leiden oft an Mangelernährung. Ein Symposium beschäftigt sich in Wien mit dem Thema. -
Gesundheit
Fettleibige Jugendliche: "Das wächst sich nicht aus"
Sie sind jung, aber sie können sich kaum mehr bewegen. Fettleibige Jugendliche, wie man sie bisher vor allem aus den USA kannte, nehmen auch bei uns zu. Bei manchen hilft nur eine Operation. -
Jugend
Solarium-Jugendverbot wird schleppend umgesetzt
Konsumentenschützer schickten minderjährige Testpersonen in Wiener Sonnenstudios. Mehr als ein Drittel der Sonnenstudios ließ sie "braten". -
Jugend
Integration: Die zweite Generation startet durch
Stiftung "Neuer Wind": Cäcilia, David, Armin und Fatma sind ehrgeizig, erfolgreich und engagiert. Deshalb sollen sie jetzt auch andere Jugendliche mit Migrationshintergrund inspirieren. -
Jugend
Frauen von morgen: Die pragmatischen Töchter
Wie werden die Mädchen und jungen Frauen von heute morgen ihr Leben gestalten? Vermutlich ähnlich wie ihre Mütter. Man plant, zurückstecken zu müssen, wenn man Kinder bekommt. Und Feminismus? -
Jugend
Jugend: Jeder Dritte hat Erfahrung mit Cybermobbing
Die Jugendlichen seien zwar mit der Technik im Internet vertraut, es mangle ihnen aber an sozialen Kompetenzen, warnt ein Polizei-Experte. 20 bis 40 Prozent haben Erfahrung mit Cybermobbing. -
Jugend
Türkische Jugendliche lehnen Sex vor der Ehe ab
85 Prozent der Jugendlichen in der Türkei sind gegen vorehelichen Geschlechtsverkehr, heißt es in einer offiziellen Studie. Aufgeklärt werden die Teenager vorrangig durch Gleichaltrige, gefolgt von Eltern und Schule. -
Pflichtschulen
Minister: Eltern, Schule entscheiden über Gesundheit
Für SPÖ-Minister Alois Stöger wird Jugendgesundheit vor allem in anderen Ressorts "gemacht": Probleme müssten durch mehr Förderung an Schulen, durch weniger Armut und mehr Hilfe für Eltern eingedämmt werden. -
Jugend
Internet für junge Österreicher wichtigstes Medium
Das Web ist noch vor Handy und TV die Informations- und Unterhaltungsquelle Nummer eins für 12- bis 24-Jährige. Zwei Drittel nutzen das Internet mehrmals täglich. -
Jugend
Traumberuf Arzt? TV-Serien beeinflussen Jobwünsche
TV-Serien zeigen ein verzerrtes Bild der Berufswelt und beeinflussen dadurch die Berufswünsche der Kinder. Wer gerne Arztserien schaut, will eher im Gesundheitsbereich arbeiten. -
Pflichtschulen
Einwandererkinder holen Demokratiewissen auf
Volksschüler aus Migrantenfamilien wissen deutlich weniger über Politik, als ihre deutschen Mitschüler. Doch wenige Jahre später gibt es kaum mehr Unterschiede.