Aktuell finden im Hintergrund Arbeiten an unserer technischen Infrastruktur statt. Wir bitten um Ihr Verständnis, sollte es deshalb zu kurzen Einschränkungen auf der Website kommen. Danke!
Im Rahmen einer 15a-Vereinbarung mit den Ländern sollen 90 zusätzliche solcher Plätze für Frauen, die vor Gewalt flüchten mussten, geschaffen werden. Das gaben Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) und Justizministerin Alma Zadić (Grüne) am Dienstag bekannt.
Sie prägen das Stadtbild und sind zum Wohnen begehrt. Dennoch werden Wiener Altbauten oft abgerissen. Die Stadt startet eine Offensive zu ihrem Schutz. Ist das ausreichend?
Die Polizei testet E-Autos in der Praxis, etwa die Leistungsfähigkeit, Lademanagement und Sicherheitsfragen sollen geklärt werden. Ende des Jahres werden die Elektrodienstwagen zum ersten Mal im Einsatz sein.
In Zukunft sind für nicht schuldfähige jugendliche Straftäter bis zum Jahresende verpflichtende Fallkonferenzen vorgesehen, erst dann können sie unter den allgemeinen Voraussetzungen vom Gericht bedingt entlassen werden.
Die Täter täuschten der Salzburgerin einen Verkehrsunfall der Tochter vor. Die Pensionistin wurde gleichzeitig am Handy und am Festnetz angerufen - wohl um sie noch stärker unter Druck zu setzen.
Eines der 13 ausgerissenen Rinder konnte mithilfe einer Drohne aufgespürt werden, eines wurde bisher nicht gefunden. "Sollten Sie im Bereich Thaya und Umgebung eine frei laufende Kuh sehen, dann bitte unbedingt die Sichtung melden“, bittet die Polizei.
Beamte stellten Drogen, Bargeld, Luxusuhren, Krypto-Briefmarken, Gold und einen Sportwagen sicher. Insgesamt kam es zu sieben Festnahmen in Kärnten und Wien.
Die Masse und Schneehöhe der heimischen Gletscher lag in diesem Winter etwas über dem Mittel der vergangenen Jahre. Für die langfristige Schmelzrate der Gletscher ist das Wetter im Sommer jedoch ausschlaggebender.
Die Ehefrau verständigte die Einsatzkräfte, nachdem der 74-Jährige von der gewohnten Schwimmrunde nicht nach Hause kam. Ein Notarzt konnte nur mehr den Tod des Mannes feststellen.
Die Welt hat ein Plastikproblem - Mikropartikel verschmutzen die Meere, die Luft und die Nahrungskette. Grund genug für die Uno, sich um ein internationales Plastikabkommen zu bemühen. Am Freitag enden die Gespräche zum Abkommen in Paris.
Die Schüsse fielen in einem Wohnhaus in Mooskirchen. Ein Mann wurde getötet, der Tatverdächtige wurde später selbst tot aufgefunden. Das Motiv ist noch nicht geklärt.
Vielleicht braucht es genau diesen von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker ins Spiel gebrachten Kompromiss, um Bewegung in die Debatte zu bringen und eine Lösung für das anhaltende Problem des Personalmangels in Wiens Krankenhäusern zu finden.
Fieber, Halsschmerzen, Bläschen im Mund, auf den Hand- und Fußinnenflächen – die hochansteckende Infektionskrankheit breitet sich derzeit in vielen Schulen und Kindergärten aus. Eine Impfung gibt es ebenso wenig wie eine spezifische Behandlung.