Von den Haarspitzen bis zu den Zähnen: Kosmetik und Körperpflege ist den Österreicherinnen und Österreichern nach wie vor wichtig. Die Marktforschung zeigt, in welchen Bereichen mehr ausgegeben wird und wo bei der Pflege gespart wird.
Nur ein festes Shampoo kam im Test der Arbeiterkammer Oberösterreich ohne Parfüm aus. In vier der Schlusslichter wurde ein bedenklicher Inhaltsstoff gefunden.
Die Übernahme bringt erstmals Mode ins Markenportfolio des Beauty-Konzerns. Man erhofft sich dadurch Wachstum. Tom Ford wird noch bis Ende 2023 Kreativdirektor bleiben, mit offenem Ende.
Wer Tipps oder Inspiration aus dem Bereich Beauty sucht, kauft sich schon lange kein Magazin mehr, sondern wird auf Social Media fündig. Der dort beliebte Beauty-Content kann sich negativ aufs Wohlbefinden auswirken, zeigt eine Studie aus Australien.
Ein neuer Firsurentrend erobert TikTok, auch dank einer neuen Fotostrecke mit Nicole Kidman. Dabei wusste deren Hairstylist gar nicht, was er da macht.
Olivier Polge überlegt sich als Chanel-Hausparfumeur, wie Reisedestinationen riechen können. Seine letzte Unternehmung endete quasi an der eigenen Schwelle und führte von Paris nach Paris.
Hautcremes, Nahrungsergänzungsmittel oder Beauty-Drinks: Sie alle werben mit dem Inhaltsstoff Kollagen. Dass das Protein noch deutlich mehr kann, zeigt eine neue Studie des Max-Planck-Institut.
Wer verwendet noch das Wort "Orient"? Der internationalen Parfumbranche fällt es schwer, diesen veralteten und umstrittenen Begriff abzulegen, erzählt Daniel Kalt. Der "Schaufenster"-Chefredakteur berichtet, wie sich vor allem in den USA immer mehr Protest regt.
Schlagobers, Milch, Vanille, Zimt: Das und vieles anderes packt Ben Krigler in seinen Duft „Palais Monarchie“, der überaus vollmundig und etwas archaisierend den Charakter von Wien abbilden soll.