Der gebürtige Römer galt als wichtiger Wegbereiter der postmodernen Architektur. In seinen Entwürfen mischten sich Traditionen orientalischer Architektur, der Gotik, des Barock und des Jugendstils.
Ute Woltron, Autorin der beliebten Gartenkolumne "Gartenkralle" in der "Presse am Sonntag" war Gast unserer Veranstaltungsreihe "Matinee am Sonntag". Im Gespräch mit Friederike Leibl-Bürger, Chefin vom Dienst bei der „Presse“ erzählt sie vom doch recht abenteuerlichen Alltag in ihrem Garten.
Man kann mit allen Sinnen in der Natur lesen, nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den Ohren und der Nase, etwa wenn Maiglöckchenduft zu einem Ausflug in die Nacht verführt.
Die teuersten Blumen überhaupt waren eine Zeit lang die Tulpen, die mittlerweile in unüberschaubaren Massen und in zahllosen Sorten in allen Gärten blühen.
Wer Veilchenduft liebt, schöpft derzeit aus dem Vollen, überall riecht es momentan lila und nach Frühling. Doch wer die Duftsaison bis in den Mai hinein verlängern will, braucht unbedingt Pfingstveilchen.
Einst wollte er Malerei studieren, jetzt schuf er Bilder für Louis Vuitton: Bildhauer Erwin Wurm sprach in einem Artist Talk über sein Auftragswerk für die französische Luxusmarke.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.