Wie man Südseepalmen zu Bett bringt, warum auch Bäume schlafen gehen und um wie vieles alles wieder einmal komplizierter ist, als man sich gewöhnlich träumen lässt.
Der Mulch in dicken Schichten ist der Hoffnungsträger für die neue Gartensaison, doch gehäckselt wird nicht immer nur Astwerk, sondern auch der alte Gartenschlauch.
Jan Kath hat Teppiche zu edlen Designerstücken gemacht und wurde so zum Botschafter dieser alten Handwerkstradition. Auf der Documenta feierte er zuletzt sein Debüt als Künstler.
Wer die Raumtemperatur im Winter deutlich absenkt, tut nicht nur Geldbörse und Umwelt Gutes, sondern auch fast allen Zimmerpflanzen, und an die anfangs ungewohnte Kühle gewöhnt man sich schneller, als man denkt.
Dynamisch und kraftvoll soll die Farbe sein, die das Pantone Farbinstitut zur Trendfarbe 2023 ernannt hat. „Viva Magenta“ heißt der Rotton, der auch in der Mode schon angekommen ist.
Einige Erkenntnisse aus mehr als zehn Jahren Gartenkralle, die es jetzt auch als Buch gibt. Von Bio über den Klimawandel bis zu einem Feld voller Leberblümchen.
Wenn das Laub der schönen Asiatinnen schwarze Flecken bekommt, ist Alarm zu schlagen. Wenn der Pilz die Pfingstrose befällt, müssen die Blätter eingesammelt und verbrannt werden.
Christof Stein hat schon so manchen Designklassiker gerettet. In seinem neuen Buch versammelt er Anekdoten zu denkwürdigen Objekten. Und er rät, die Augen offen zu halten, denn Schätze gebe es auch weiterhin zu heben.