Eine Erkenntnis aus dem vergangenen Jahr, die bleibt, ist diese: nicht hudeln, alles in Ruhe bedenken, Multitasking als Idiotie erkennen und den Orchideen beim Blühen zuschauen.
Viele der von uns geschätzten Zimmerpflanzen geben nicht nur Luftfeuchtigkeit und Sauerstoff an die Raumluft ab, sie können auch schädliche Substanzen neutralisieren.
Ein geschickt bepflanzter Flaschengarten ist eine feine Spielerei, und er kommt ohne jede Pflege für Jahre gut über die Runden. Seine Erfindung veränderte die Geschichte.
Blattschmuckpflanzen gibt es in vielen Größen, Farben und Formen. Die Familie der Schiefblattgewächse hat hier mit einer Besonderheit aufzuwarten, die auf jedem Fensterbrett Platz findet.
Die einen päppeln sie mühsam auf, die anderen schießen sie aus reiner Lust ab: Den Jägern bedrohter Wildtiere soll es künftig verstärkt an den Kragen gehen.
Die braucht man, will man irgendwann eine richtig fesche große Schildkrötenpflanze sein Eigen nennen, es sei denn, man hat ein paar Tausender locker sitzen.
Die Kakteenblüte ist immer ein Ereignis, doch was machen Kaktusliebhaber falsch, wenn sie sich nicht und nicht zeigen will? Winterruhe und eine Prise Kälte sind der Trick.
Ob die diversen Phasen des Mondes und sein Auf- und Absteigen tatsächlich die Geschicke des Gärtners mitbestimmen, ist eine Glaubensfrage, ein wichtiger Taktgeber ist er allemal.
Die Hagebuttenmarmelade ist nicht nur die Marmelade der Rose und somit das Edelste vom Edlen, sondern ihre Herstellung ist auch eine Herausforderung und nur Geduldigen empfohlen.
Sokrates setzte seinen Schülern angeblich Rosmarinkränze auf, damit ihnen das Lernen leichter falle. Heute gehört das Würzkraut jedenfalls in jeden Garten.
Normalerweise sitzen nur Kaninchen wie hypnotisiert vor der Schlange, doch es kann auch ganz anders kommen. Im Garten – aber auch an ganz anderen Orten.
Auch wenn wir den Sommer lieben, müssen wir uns langsam von ihm verabschieden, doch die späten nachtduftenden Pflanzen versüßen sein Schwinden, denn alles hat auch sein Gutes.
Wenn eine Pflanze unermüdlich von Juni bis Oktober die reizendsten Blüten treibt, kann man sie nur als Besonderheit bezeichnen, deshalb ein Tipp für Anemonensüchtige.