Aktuell finden im Hintergrund Arbeiten an unserer technischen Infrastruktur statt. Wir bitten um Ihr Verständnis, sollte es deshalb zu kurzen Einschränkungen auf der Website kommen. Danke!
An der Hand der in London lebenden ukrainischen Köchin unternimmt man einen reich bebilderten und kulturgeschichtlich spannenden Streifzug durch ein kulinarisch äußerst vielfältiges Land.
Irgendetwas macht Mina Rome richtig: Mehr als 500.000 Menschen verfolgen die veganen Rezepte auf ihrem YouTube-Kanal – jetzt gibt es dazu ein Kochbuch.
Diese Anleitung, Wachteln zu braten, stammt aus dem Kochbuch-Klassiker „Die gute alte Küche“ von Katharina Prato (aus dem 19. Jahrhundert), der 2017 im Pichler Verlag neu aufgelegt wurde.
Das Rezept stammt aus dem Kochbuch „Krautfleckerl & Kimchi“ (siehe unten), in dem Kochgruppen in Wiener Gemeindebauten ihre Lieblingsrezepte preisgeben.
Das Rezept stammt aus dem neuen Buch „Annabelles Winter-Kochbuch“ (siehe unten). Wer die Suppe vorbereiten möchte, gibt die Rollgerste erst zum Schluss dazu, da die Suppe sonst zu dick wird. Anstelle des Specks eignet sich auch klein geschnittenes Selchfleisch.
Nüsse aus Österreich Heimische Walnüsse oder Haselnüsse gibt es zwar selten im Supermarkt, kleine Bauernläden oder Bioläden führen hingegen öfter regionale Nüsse. Ein paar Anbieter.
Handwerkliche Milchprodukte gibt es in Oberkärnten nicht nur bei Leopold Feichtinger und Ulrike Petschacher, die ihre Schafmilch verarbeiten: eine Auswahl, von Kuh bis Ziege.
Frisches, vielfältiges Gemüse wird inzwischen von Marktgärtnerinnen und Marktgärtnern im ganzen Land produziert. Eine kleine Auswahl aus jenen, die am Sonntag ihre Türen öffnen.
Einfache und schnelle Rezepte für ein entspanntes Leben verspricht die britische Netflix-Köchin Nadiya Hussain. Und gibt durchaus einige gute Ideen – von der Süßkartoffel-Ziegenkäse-Tarte, aus deren Zutaten man gleich auch Suppe oder Curry machen kann, über selbst gemachte Instantnudeln bis zum Dessert, von dem ein Teil zu Eiscreme für später wird. Manches ist bangladeschisch inspiriert – manches ist wie die Baked-Bean-Falafeln ein bisschen zu britisch.