Viel Glanz und Glamour erlebte die Premiere in Miami, doch nur wenig davon beim Rennsieg Max Verstappens. Lässt sich das US-Publikum damit langfristig gewinnen?
Helmut Marko hatte nach der Überrundung des Briten gemeint, er hätte nach verlorener WM besser aufhören sollen. Das ließ der Mercedes-Star nicht auf sich sitzen. Im Streit um das Schmuckverbot hat der Formel-1-Star jedoch verloren.
Einst waren sogar Straußenrennen in den USA populärer als die Formel 1. Mit dem GP von Miami aber strahlt die Rennserie im Scheinwerferlicht der Unterhaltungsindustrie. Nicht Teams und Fahrer sind Zugpferde – sondern Netflix.
Die Scuderia nimmt sich ausgerechnet im Heimrennen selbst aus dem Spiel, Red Bull nutzt die Gunst der Stunde und feiert in Imola einen Doppelsieg. Das unterlegene Mercedes-Team wappnet sich für die „Trainerfrage“.
Pierre Gasly ist der Trumpf im Team von Alpha-Tauri. Der Franzose, 26, will sich beim Heimspiel in Imola in Szene setzen. Über Siege, Feuer, Motivation und die sehr hohe Kunst, einen F1-Rennwagen zu lenken.