Suchergebnisse

Kultur
27.01.2021
ZiB 2: Peter Kaisers Gespür für die Corona-Maßnahmen
Der Kärntner Landeshauptmann wünscht sich mehr Sozialwissenschaftler und Psychologen in den Corona-Krisenstäben. Bei Martin Thür betonte er seine Nähe zur Bevölkerung.
Meinung
27.01.2021
Das neue Telekomgesetz, eine vergebene Chance?
Der Begutachtungsentwurf für das neue Telekomgesetz ist da - und es macht sich große Enttäuschung über die fehlende Ambitioniertheit breit.

Meinung
25.01.2021
Nur ned hudln! Oder auf gut Coronadeutsch: Chillt's, Leutln!
Warum die Pandemie ein Denglisch-Superspreader und Planungssicherheit in einer coronaverseuchten Welt eher ein Ding der Unmöglichkeit ist.

Meinung
19.01.2021
Mitreden: Werden Schüler und Eltern in der Coronakrise im Stich gelassen?
Die Schulen öffnen erst wieder nach den Semesterferien. Was halten Sie von den Corona-Maßnahmen im Bildungsbereich? Und wie soll es in den kommenden Monaten weitergehen? Diskutieren Sie mit!

Chronik
18.01.2021
Erleichterung nach der Corona-Impfung: Als hätte sich ein Panzer gelöst
Niedergelassene sowie Spitalsärzte, Pflegekräfte, Bewohner von Alters- und Pflegeheimen die Corona-Impfungen haben nach zögerlichem Start Fahrt aufgenommen. Bei jenen, die schon an der Reihe waren, dominiert ein Gefühl: Erleichterung.

Innenpolitik
15.01.2021
Heinz Faßmann: Schüler und Lehrer haben Ferien verdient
Dass der Handel vor den Schulen aufsperrt, hält Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) für ausgeschlossen. Er selbst werde die Periode durchhalten.

Meinung
15.01.2021
Macht die Schulen auf - oder lieber doch nicht?
Bildungspsychologin Christiane Spiel befürwortet die Öffnung aller Schulstufen. Im Podcast erklärt sie warum und präsentiert außerdem das Ergebnis der vierten Erhebung unter 13.000 Schülerinnen zu Home Schooling und Co. Sie sagt: Die Schüler, vor allem die älteren, wollen in die Schule!

Bildung
08.01.2021
Bildungsdirektor Heuras: Bei den Kleinen sind die Verluste besonders krass
Es braucht in Zukunft mehr Unterrichtsstunden, fordert der niederösterreichische Bildungsdirektor, Johann Heuras (ÖVP). So soll der geistige Umsatzrückgang, den Corona verursacht hat, kompensiert werden.


Bildung
08.01.2021
Tests sollen das Schuljahr retten
Durch Corona sind im Vorjahr bis zur Hälfte der Schultage entfallen. Das soll sich nicht wiederholen. Dafür sollen wöchentliche Corona-Tests bei Schülern sorgen.

Bildung
04.01.2021
Schnellere Öffnung: Wie die Türkisen um die Schulen ringen
Eigentlich soll der Unterricht an den Schulen am 18. Jänner wieder beginnen. Doch der Termin wackelt.

Coronavirus
19.12.2020
Belastete Psyche vergessen? Experten fordern Maßnahmen
Therapie, Aufarbeitung in Schulen und Chef-Coaching: Experten der Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft arbeiteten ein Maßnahmenpaket aus.

Innenpolitik
10.12.2020
Das lange Finale im Parlament
In den letzten zwei Sitzungen im Nationalrat werden bis zu 50 Gesetze beschlossen. Davor gab es aber noch Gesprächsbedarf.

Management & Karriere
09.12.2020
Recruiting wird kompliziert wie nie
Ausbildung. Home-Schooling und Home-Office bremsen die Lehrlinge. Die Ausbildungsbetriebe plagt eine noch größere Aufgabe: Wie kommt man im Lockdown an neue Lehrlinge?

Chronik
09.12.2020
Das fliegende Klassenzimmer im Kaffeehaus
Um aufkommenden Frust im Home-Schooling ein wenig zu lindern, öffnen in Wien nun fliegende Lerncafés. Drei Kaffeehäuser machen ab Donnerstag mit.
- Seite 1
- Nächste Seite ›