Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Stellenstreichungen

Amazon streicht 9000 weitere Arbeitsstellen

Der Stellenabbau bei Amazon schreitet voran. Nach 11.000 Entlassungen, folgt eine zweite Kündigungswelle.
Twitter

Elon Musk will Algorithmen für Tweet-Empfehlungen offenlegen

Wer bekommt was zu sehen und warum? Dies und mehr können Entwickler ab dem 31. März analysieren. Wie Elon Musk ankündigt, sollen dann die Algorithmen für Tweet-Empfehlungen frei zugänglich gemacht werden.
Datenschutz

Putin verbietet Kreml-Mitarbeitern iPhones

Künftig dürfen Mitarbeiter des Kreml keine iPhones mehr nutzen. Das berichtet die russische Zeitung „Kommersant". Bei Computern arbeitet man seit Monaten an einem Umstieg von Microsoft auf Linux.
Die NRS-Box S3 hat die bei Pro-Ject üblichen kompakten Maße und ist in Silber oder Schwarz verfügbar.
Digitale Signalbearbeitung

Premium Alte Alben elektronisch aufpolieren

Knackser und Rauschen können den Vinylgenuss verleiden. Mit digitaler Signalbearbeitung soll ein kleines Kästchen Störgeräusche auf Schallplatten auf ein erträgliches Maß reduzieren.
Neuronale Netze

Künstliche Intelligenz aus Graz macht Schwarz-Weiß-Filme farbenfroh

Alten Schwarz-Weiß-Aufnahmen wird mithilfe von Künstlicher Intelligenz farbliches Leben eingehaucht. Auch die Restaurierung der Aufnahmen ist damit möglich.
Spionagevorwürfe

Neuseeland verbietet TikTok für Geräte mit Regierungsnetzwerk-Zugang

Weltweit gehen Staaten aus Sicherheitsgründen gegen die chinesische Kurzvideo-App vor. Neuseeland zieht aus Gründen der Cybersicherheit nach.
Künstliche Intelligenz

Chinesischer ChatGPT-Rivale "Ernie" enttäuscht bei Debüt

Microsoft hat ChatGPT bereits in seine Suchmaschine Bing eingebaut und will die Technologie in sämtlichen Anwendungen des Office-Pakets zum Einsatz bringen
Technologischer Wettlauf

Premium Künstliche Intelligenz: Warum China ChatGPT kopieren will

Digitaltechnologie soll die Entwicklung des rasant alternden Landes sichern. Chinesische Tech-Riesen kreieren nun eigene Versionen des von OpenAI entwickelten Chatbots.

Mehr Technik