Sony hat die dominierenden Kamerahersteller mit der spiegellosen Alpha 1 unter Druck gebracht. Mit der Canon EOS R3 und der Nikon Z9 will die Konkurrenz jetzt gleichziehen.
Vom Siegeszug des Streaming könnte eine Gerätegattung profitieren, die bisher ein Nischendasein führte. Netzwerkplayer versprechen die Kombination aus Komfort und Klangqualität.
Wuchtige Lautsprecher und klobige Verstärker sind nicht jedermanns Sache, kleine Bluetooth-Boxen klingen dünn. Der B&O Level will dezentes Design mit erwachsenem Sound vereinen.
Insider berichteten vergangene Woche, dass nach einem Hackerangriff Telefonnummern und andere Details aus etwa 530 Millionen Nutzerprofilen in einer öffentlichen Datenbank verfügbar waren.
Die Zwillingsbrüder Alan und Alex Stokes wollten ein Video ihres Streichs auf Youtube veröffentlichen und lösten damit einen Polizeieinsatz aus. Ein nicht eingeweihter Uber-Fahre wurde festgenommen.
Das weltgrößte Netzwerk Facebook will Giphy in Instagram integrieren. Die britischen Wettbewerbshüter befürchten dadurch aber eine zu konzentrierte Marktmacht.
Das Start-up ist wertvoller als die Deutsche Bank und will in Österreich durchstarten. Doch die Arbeiterkammer (AK) warnt vor falschen Mahnungen. Eine Feuertaufe für Klarna?
Dafür soll zum einen der CO2-Ausstoß verringert und zum anderen in Regenerationsprojekte investiert werden. Der Streamingsdienst soll in einem Jahr rund 1,1 Millionen Tonnen Kohlendioxid erzeugt haben.
Der ehemalige Google-Chef Eric Schmidt erklärt, wie künstliche Intelligenz die Gesellschaft verändern wird, warum China technologisch vorstürmt und wo die totalitäre Versuchung der Datenmaschinen liegt.
Werkzeug oder Waffe? Der Psychologe Michal Kosinski zeigt auf, wie Konzerne und Regierungen digitale Fußabdrücke erstellen. Und prüft, ob sie dem Menschen nutzen oder schaden.
Das Unternehmen hat das Start-up Fit Analytics gekauft, das das Einkaufserlebnis auf der Social-Media-Plattform mittels Software zur Größenfindung verbessern soll.