Österreicher sind eher bereit, ihren Handytarif zu wechseln, als auf eine Alternative als WhatsApp zuzugreifen. Den Vorstoß der EU, Messenger untereinander operabel zu machen, sieht RTR-Chef Steinmaurer kritisch.
Bei Apple kündigte ein hochrangiger Mitarbeiter, weil er wieder ins Büro zurückkehren sollte. Kein Einzelfall, wie Umfragen zeigen. Home-Office wird zur Grundbedingung für Arbeitnehmer, Unternehmer warnen.
Knapp eine halbe Milliarde Menschen streamen ihre Musik über Spotify. Doch der Anbieter sieht noch Wachstumspotenzial und will die Nutzerzahlen verdoppeln.
Auch in anderen Ländern macht der Autobauer seine Ladestationen für Fremdmarken zugänglich. Bei einigen Modellen wird das Laden in der Praxis allerdings problematisch.
E-Auto-Unternehmer macht Deal von Anzahl falscher Twitter-Accounts abhängig - "Bots" brauchen keine Werbung, aber Twitter & Co verdienen ihr Geld mit Reklame
Der Anteil von Spam-Nutzerkonten sei "deutlich unter fünf Prozent". Dieser Stand könne nur von Twitter selbst gewonnen werden und sei deswegen nicht zu reproduzieren.
Mit der jüngsten Regierungumsbildung würden die Telekom-Agenden ins Finanzministerium wandern. Das könnte aber gegen geltende EU-Vorgaben verstoßen, weil Eigentümer- und Behördenfunktion dann in einer Hand wären.
Zwei Topmanager wurden entlassen. Wie der Twitter-Chef mitteilte, müsse man sich weiterhin „Gedanken über unsere Teams, Einstellungen und Kosten machen“.
Entwicklerkonferenzen der großen Tech-Konzerne geben einen guten Aufschluss darüber, was vom jeweiligen Unternehmen im Lauf des Jahres zu erwarten ist. Welche Neuheiten und Visionen Google hat, zeigte das Unternehmen am Mittwochabend.