Damit verdoppeln sich die Produktionskapazitäten des Flugzeugbauers in der Volksrepublik. Zudem erhielt Airbus grünes Licht für die Lieferung von 160 Flugzeugen nach China.
Erst in diesem Monat hatte Air India Pläne zum Kauf von 470 Maschinen bei den großen Herstellern Boeing und Airbus vorgestellt. Noch in diesem Jahr sollen 4200 Menschen als Kabinenpersonal sowie 900 Piloten zusätzlich angestellt werden.
Der europäische Konzern lieferte im vergangenen Jahr 661 Flugzeuge aus und blieb damit das vierte Jahr in Folge vor seinem Rivalen Boeing. Damit lag Airbus jedoch unter den Erwartungen von Konzernchef Guillaume Faury.
Es sei "sehr wichtig", dass die Firmen "Pufferbestände" kritischer Teile aufbauten, sagte die Nordamerika-Einkaufschefin Elise Charbonneau bei einer Branchenkonferenz in den USA.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.