Bartók

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Bartók im »Presse«-Überblick

Vom Revoluzzer zum Grandseigneur der Moderne: Béla Bartók

Dieser Tage spielt Kirill Gerstein in Wien Bartóks Drittes Klavierkonzert, das letzte vollende Werk des ungarischen Komponisten, 1944 im amerikanischen Exil geschaffen. Da zählte Bartók bereits zu den „Klassikern der Moderne“. Begonnen hat er stilecht mit einer Rhapsodie im Gefolge von Franz Liszt, dann war er radikaler Avantgardist und zwischendurch auch Volksmusikforscher – und in jeder Phase hat er ein Klavierkonzert komponiert: Wilhelm Sinkovicz unternimmt im Musiksalon diesmal eine akustische Bartók-Zeitreise.
Musikverein

Wenn Dirigentin und Solist uneins wirken

Die Wiener Symphoniker gastierten unter Dirigentin Giedre Slekyte mit Cellist Kian Soltani im Musikverein. Am Programm hatten sie Bartók, Schumann und Dvorák.
Andras Schiff
Musikverein

Besser als so kann man Bartók nicht spielen

András Schiff lieferte mit dem Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer eine Modellinterpretation von Bartóks drittem Klavierkonzert. Dazu kam eine von mitreißender Musikalität geprägte Dritte Brahms.
<strong>Renée Fleming,&nbsp;</strong>die Ausnahmesängerin trifft erstmals auf den Pianisten Evgeny Kissin.
Anzeige

Eingespielt und frisch erprobt 

Von Miniopern, Bagatellen und Raritäten über neu ausgelotetes Bekanntes bis hin zu zeitgenössischen Texten und Begleitung am Clavichord reicht der Bogen bei den Liederabenden und Solistenkonzerten.
Anzeige

Oktober im Zeichen der zeitgenössischen Kunst

In weniger als einem Monat erhält erneut die Kunst unserer Zeit eine Hauptrolle in Budapest. Zwischen 2. und 18. Oktober wird Béla Bartók und Arvo Pärt im Fokus des CAFe Budapest, Festival der zeitgenössischen Kunst sein. Innerhalb der 17 Tage werden zahlreiche Weltstars zu Gast sein, wie zum Beispiel, der russische Geigenspieler und Dirigent Szergej Krilov, Tõnu Kaljuste, der Chor der Észt Philharmonie und das Tallinni Kammerorchester, das Münchner Kammerorchester, Frontmann von Radiohead, Jonny Greenwood, Pink Martini, Django Lassi, Hauschka, Saul Williams, die Black Box Dance Company oder das Philippe Saire Ensemble.
Salzburger Festspiele

Ein Fest für Bela Bartók in Salzburg - vor dem Abschied Martin Grubingers

Die Salzburger Festspiele bieten erstklassige Interpreten für die Musik des ungarischen Meisters.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.