Bruno Kreisky

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Bruno Kreisky im »Presse«-Überblick
Leitartikel

Wen würde Bruno Kreisky wählen?

Wenn die Mitgliederbefragung nicht zur Farce werden soll, sollten sich die Genossen noch einmal auf die genauen Spielregeln verständigen.
SPÖ Parteitag 1967
Parteigeschichte

Eine rote Kampfabstimmung noch vor dem Parteitag

1967 traten Bruno Kreisky und Hans Czettel zum Duell um den SPÖ-Vorsitz an. Mit Fronten und Szenen wie heute. „Feindliche“ Medien wurden ausgesperrt.
Hans Peter Doskozil (r.) und Andreas Babler stellen sich am Samstag dem Verdikt von 609 Delegierten.
SPÖ-Führungsstreit

Andi oder Dosko? In aller Freundschaft – eine Wahlempfehlung

Sie sind heute Delegierter für den SPÖ-Sonderparteitag und können sich nicht entscheiden: Andreas Babler oder Hans Peter Doskozil? Die „Presse“, ein treuer Begleiter der Sozialdemokratie seit 1848, unterstützt Sie gerne bei Ihrer Entscheidungsfindung.
Pizzicato

Renaissance der Toskana-Fraktion

Sag mir, wohin du auf Urlaub fährst, und ich sag dir, wer du bist: Das hat in den Glanzzeiten der heimischen Sozialdemokratie kurz die Wogen des Wörthersees – und wohl auch des Attersees – hochgehen lassen.
Ein Logo der SPÖ
Geschichte

Die SPÖ und Europa: Einmal nach Brüssel und wieder zurück

Einst warnte die Partei vor dem „Bürgerblock“, Vranitzky brachte sie auf Europa-Kurs, Faymann schrieb einen „Leserbrief“ gegen die EU.
Quergeschrieben

Im Schwurbelpool mit Pferde- Entwurmungsmittelvertretern

Über Islamismus-Kritik, Zuweisungen nach rechts außen, Ex-Nazis als Minister und Bruno Kreisky, der das sogenannte Dritte Lager politsalonfähig machte.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.