Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Dominik Nepp

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Dominik Nepp im »Presse«-Überblick
Social Media

Wiens FPÖ-Chef Dominik Nepp darf wieder twittern

Der blaue Landesobmann wurde im Dezember 2022 von der Plattform gesperrt, weil er die „Regel gegen Hass schürendes Verhalten“ verletzt hatte.
Gericht

Einstweilige Verfügung gegen Dominik Nepp und FPÖ Wien

Wiederholte Vorwürfe gegen Lifebrain waren rechtswidrig und sind damit zu unterlassen. „Rote Testmafia" und „Freunderlwirtschaft" erfüllen Tatbestand der Ehrenbeleidigung und Kreditschädigung.
20221019 Wiener Landtag 16te Sitzung WIEN, OESTERREICH - OKTOBER 19: Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderat La
Hassposting

FPÖ-Politiker Dominik Nepp kassiert lebenslange Twitter-Sperre

Dominik Nepp hat sich mit seinen Tweets eine lebenslange Sperre eingehandelt. Der FPÖ-Politiker darf auch keine neuen Accounts unter neuem Namen erstellen. Im Netz gehen die Wogen hoch.
Wien habe sich seit 2015 "enorm verändert", meinte der Wiener FPÖ-Chef.
Umstrittene Aussagen

FPÖ-Wien-Chef Nepp stellt sich hinter Landbauer und Waldhäusl

Landbauer hatte die finanziellen Hilfen Österreichs für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien kritisiert, Waldhäusl hatte sich gegenüber einer Schulklasse mit Migrationshintergrund kritisch geäußert.
FPOe Ð Nepp/Krauss: Treffen mit Marine Le Pen in Paris
Wien

Premium Wiens FPÖ-Chef Dominik Nepp auf Heinz-Christian Straches Spuren

Weshalb? Weshalb hat der Wiener FPÖ-Chef die umstrittene französische Rechtsaußen-Politkerin Marine Le Pen in Paris besucht? Politische Widersacher der FPÖ fühlen sich durch die Visite jedenfalls bestätigt.
In einer „persönlichen Erklärung“ in der ÖVP-Zentrale hatte Sachslehner zu ihrem Rücktritt die eigene Partei kritisiert.
"Klarer Schnitt"

FPÖ will Ex-ÖVP-Generalsekretärin Sachslehner ins Boot holen

Der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp schreibt einen Offenen Brief an die ehemalige ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner. Darin kritisiert er ihre „Untätigkeit“ als nunmehrige Gemeinderätin und macht ihr ein Angebot.