Aktuell finden im Hintergrund Arbeiten an unserer technischen Infrastruktur statt. Wir bitten um Ihr Verständnis, sollte es deshalb zu kurzen Einschränkungen auf der Website kommen. Danke!
EEA
Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema EEA im »Presse«-Überblick
83 Prozent der Arten und 79 Prozent der Lebensräume in Österreich sind laut einem Bericht der European Environment Agency (EEA) in einem mangelhaften bis schlechtem Zustand.
Die Werte bei Feinstaub, Ozon und Stickstoffdioxid sind zu hoch, warnt die Europäische Umweltagentur. Das sei für Kinder besonders gefährlich, da sie eine höhere Atemfrequenz hätten und dem Boden näher seien.
Schadstoffe, Luftverschmutzung, krebserregende Chemikalien, UV-Licht oder Passivrauchen: Jede zehnte Krebserkrankung lässt sich der Umweltagentur EEA auf äußerliche Faktoren zurückführen.
Bis 2030 soll das Wasser weniger Chemie enthalten, hofft die EU-Umweltagentur EEA. Die jüngsten Zahlen, die am Donnerstag veröffentlicht worden sind, legen dies allerdings nicht nahe.
Österreichs Äcker und Grünland sind die Basis für die Produktion von Lebensmitteln. Die Erosion des Bodens ist kein neues Thema, angesichts der Erderwärmung gewinnt Bodengesundheit für Landwirte jedoch zunehmend an Bedeutung.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.