Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte im »Presse«-Überblick
Veranstaltungen

Rechtspanorama an der WU

Was können Klimaklagen?
Dass Gottesdienste während der Covid-Pandemie verboten waren, beklagt der langjährige EU-Sonderbeauftragte als "unverhältnismäßigen Eingriff in das Recht auf Religionsfreiheit".
Klage vor EGMR

Religionsfreiheit: Menschenrechte durch Corona-Maßnahmen verletzt?

Der ehemalige EU-Sonderbeauftragte für Religionsfreiheit, Jan Figel, klagt am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Religiöse Versammlungen waren von Corona-Restriktionen betroffen - „illiberal und unverhältnismäßig“, meint dazu der Slowake.
Innenministerin Suella Braverman zu Besuch in Ruanda. Dorthin will die britische Regierung illegale Einreisende ausweisen.
Medienbericht

London will Migranten trotz EGMR-Entscheid abschieben

In einem jüngst vorgelegten Gesetz sei eine Klausel eingebaut, die es erlaube, einstweilige Verfügungen nach "Rule 39" des EGMR zu ignorieren, heißt es in einem Medienbericht.
Hitzewellen

2000 Pensionistinnen: Schweizer Regierung verstößt mit Klimapolitik gegen Menschenrechte

Am Mittwoch hört der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Klage der Klimaseniorinnen an. Sie werfen Bern vor, nicht genug gegen den Klimawandel zu unternehmen.
Julian Hessenthaler begehrt Entschädigung und wendet sich an die Menschenrechts-Richter in Straßburg.
"Presse"-Exklusiv

"Ibiza-Detektiv" klagt die Republik Österreich

Julian Hessenthaler, der Produzent des Ibiza-Videos, zieht vor den Menschenrechts-Gerichtshof.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.