Die EU-Statistikbehörde Eurostat weist für Österreich für das Vorjahr mit 25.119 Euro die dritthöchsten real verfügbaren Netto-Medianeinkommen unter den EU-Staaten aus.
Der Wert für die gesamte Europäische Union sank im Oktober auf 3,6 Prozent. Im Vergleich mit anderen Eurozonen-Ländern liegt die heimische Inflationsrate im oberen Mittelfeld.
Es ist das niedrigste Inflationsniveau seit Juli 2021. In Österreich ging der harmonisierte Verbraucherpreisindex auf 4,9 Prozent zurück. Die Energiepreise sanken zum Vorjahresmonat um 11,1 Prozent.
Nach 5,5 Prozent im Juli stiegen die Verbraucherpreise im August um 5,2 Prozent. Inzwischen hat die EZB im Kampf gegen die hartnäckige Teuerung die Zinsen bereits zehn Mal in Folge angehoben.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.