Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Fatih Birol

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Fatih Birol im »Presse«-Überblick
Versorgung

„Wir sind in der Mitte der ersten globalen Energiekrise“

Anders als in den 1970er-Jahren sei diesmal nicht nur die Versorgung mit Öl ein Problem, sondern auch mit Gas oder Elektrizität, sagt Fatih Birol, Chef der Internationalen Energieagentur, im Rahmen eines Wien-Besuchs. Österreich sei dabei in einer relativ schwierigen Situation.
Deutschlands Wirtschaftsminister Habeck bei Österreichs Umweltministerin Gewessler in Wien.
Analyse

Premium Habeck auf Energie-Mission in Wien

Deutschlands Wirtschaftsminister traf österreichische Regierungsvertreter, um Allianz bei der Gasversorgung zu schmieden. Doch woher kommt das Gas, falls Moskau nicht mehr liefert?
Rohstoffe

IEA warnt vor "sehr schwierigem" Winter in Europa

Nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur habe die Welt noch nie eine "so tiefgreifende und komplexe Energiekrise" erlebt.
Es könne nicht sein, dass es immer noch vier Bundesländer gebe, in denen kein einziges Windrad steht, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.
Interview

Premium Leonore Gewessler: "Wir sind noch nicht über den Berg"

Die Reduktion der Abhängigkeit von russischer Energie, aber auch der Ausbau der Erneuerbaren seien 2022 gut vorangekommen, sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Dass gerade grüne Minister Kohlekraftwerke reaktivieren, zeige, dass es um „richtige Antworten“ gehe.
Klimaziele

CO2-Ausstoß auf Rekordniveau: Internationale Energieagentur fordert Tempo bei Energiewende

Die weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen seien 2022 um 0,9 Prozent oder 321 Millionen Tonnen gestiegen und hätten damit einen neuen Höchststand erreicht, teilte die Internationale Energieagentur am Donnerstag in Paris mit.
Jede zweite Tonne, die in Asien 2022 zusätzlich ausgestoßen wurde, geht auf das Konto von Kohlekraftwerken.
Klimaschutz

Premium Gegen den Trend: Europas Wirtschaft wächst, aber die CO2-Emissionen sinken stark

2022 stieß die Welt so viel Treibhausgas aus wie nie zuvor. Der erfreuliche Ausreißer ist, trotz der Energiekrise, Europa. Aber auch global gibt es erste Lichtblicke: Mehr Wachstum bedeutet nicht länger automatisch mehr CO2.