Florian Tursky

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Florian Tursky im »Presse«-Überblick
Mobilfunk

95 Prozent der österreichischen Haushalte an 5G-Netz angeschlossen

Das Netz ist ausgebaut, doch die Nutzungsrate unter SIM-Karten-Beziehern und Haushalten ist gering, sagt Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky.
Florian Tursky spricht sich gegen E-Voting aus. Aktuell sei das Vertrauen in der Bevölkerung dazu nicht vorhanden.
Interview

Staatssekretär Tursky: „Künstliche Intelligenz wird unser Leben besser machen“

Der Staatssekretär für Digitalisierung, Florian Tursky (ÖVP), bilanziert sein erstes Jahr: Bei der KI-Regulierung fordert er „mehr Tempo“, bei der Vernetzung von Gesundheitsdaten verspürt er „Rückenwind“. E-Voting sei derzeit hingegen „demokratiepolitisch zu gefährlich“.
Regulierung

Tursky zu Chinas KI-Regulierungsplänen: "Enorme Gefahr für unsere Gesellschaft"

Die Vorgabe Chinas, dass Künstliche Intelligenz nur im Sinne der Volksrepublik agieren darf, sieht Digitalstaatssekretär Tursky kritisch: „KI darf keiner staatlich vorgegebenen Ideologie folgen“, schreibt er in einem Brief an die EU-Kommission.
ChatGPT

Digitalstaatssekretär Tursky gegen Verbote für Künstliche Intelligenz

Dem Beispiel Italiens zu folgen und ChatGPT zu verbieten, schließt Digitalstaatssekretär Tursky aus. Er spricht sich für eine Regulierung aus.
Staatssekretär Florian Tursky und Finanzminister Magnus Brunner wollen Daten besser verknüpfen.
Interview

Brunner: Finanzielle Hilfen sollen treffsicherer werden

Mit der Verknüpfung von Melde- und Steuerdaten sollen Einkommensverhältnisse transparenter werden. Finanzminister Brunner hat einen neuen Vorschlag zur Behaltefrist.
Audience in movie theater with shocked expressions
Datennetz

Regierung auf EU-Ebene gegen "fair-Share" für Netflix & Co

Digitalstaatssekretär Tursky befürchtet, dass Netflix und andere kostenpflichtige Anbieter ihre Angebote verteuern könnten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.