G7

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema G7 im »Presse«-Überblick
 Zu den G7-Staaten gehören Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, die USA und Großbritannien. 
Konflikte

G7-Außenminister beraten in Tokio über Kriege in Nahost und Ukraine

Auch die Lage im Indopazifik dürfte beim Treffen der Außenminister zur Sprache kommen.
Die UNO-Vollversammlung am Freitag.
Nahost-Konflikt

UNO-Resolution zu Nahost: Debakel für den Westen

Österreich, Israel und die USA stimmen mit elf weiteren Staaten gegen eine von arabischen Ländern eingebrachte UN-Resolution, die eine Waffenruhe und humanitäre Hilfe für die Palästinenser fordert, ohne den Hamas-Überfall auf Israel am 7. Oktober klar zu verurteilen. Das Abstimmungsverhalten lässt den Eindruck einer Isolation zu.
LNG-Anlage auf der arktischen Halbinsel Jamal.
Sanktionen

Schalten die USA mit Sanktionen nun gezielt einen russischen Konkurrenten aus?

Gazprom ist aus Europa verdrängt. Nun wollen die USA das größte russische Flüssiggasprojekt „killen“, wie es ein Top-Beamter formulierte. Die Causa ist pikant, denn der russische Konzern dahinter, der Europa im Vorjahr mit Lieferungen aushalf, hat starke globale Verbündete und finanziert Putins Kriegsmaschinerie kurioserweise gar nicht. Warum nur verbeißen sich die USA in ihn?
Joe Biden bleibt im Nahost-Konflikt weiter am Drücker.
Außenpolitik

Biden für eine dreitägige Feuerpause

USA üben Druck auf Israel aus. Neue Besetzung des Gazastreifens keine Option.
In Johannesburg beginnt am Dienstag der Gipfel der Brics-Länder statt.
Treffen in Südafrika

Putin plant Bündnis gegen den Westen

Russland und China wollen Brics-Staatenvereinigung als Allianz gegen die G7 ausbauen. Doch die Mitglieder haben ungleiche Interessen. So stößt sich Indien an Chinas Einfluss.
Am G20-Gipfel machte Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni den Abschied ihres Landes von Chinas Belt and Road-Initiative offiziell.
Morgenglosse

Eine eigene Seidenstraße ist eine gute Idee

Chinas Belt and Road-Initiative wird zu Recht auch als politisches Projekt gesehen, mit dem Peking seinen Einfluss auf Zentralasien und Europa ausbauen will. Ein eigenes Projekt von Europa mit Unterstützung der USA ist daher grundsätzlich einmal durchaus zu begrüßen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.