Gazprom

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Gazprom im »Presse«-Überblick
LNG-Anlage auf der arktischen Halbinsel Jamal.
Sanktionen

Schalten die USA mit Sanktionen nun gezielt einen russischen Konkurrenten aus?

Gazprom ist aus Europa verdrängt. Nun wollen die USA das größte russische Flüssiggasprojekt „killen“, wie es ein Top-Beamter formulierte. Die Causa ist pikant, denn der russische Konzern dahinter, der Europa im Vorjahr mit Lieferungen aushalf, hat starke globale Verbündete und finanziert Putins Kriegsmaschinerie kurioserweise gar nicht. Warum nur verbeißen sich die USA in ihn?
FILE PHOTO: Employees work at a gas well of Ukraine's state energy company Naftogaz, as Russia's attack on Ukraine continues, in Lviv region, Ukraine October 1, 2022. REUTERS/Pavlo Palamarchuk/File Photo
Zweites Quartal

Einbruch der Exporte nach Europa: Gazprom rutscht in die roten Zahlen

Der staatlich kontrollierte Konzern Gazprom rutscht im zweiten Quartal ins Minus. Die entfallenden Gasexporte nach Europa schlagen sich nun in den Zahlen nieder. Im Vorjahr stand noch ein saftiger Gewinn.
Archivbild von Pipeline-Elementen, die für die Nord Stream 2 vorgesehen waren. Diese Ostseepipeline ging nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine nie in Betrieb.
Energie

Ukraine will ab 2025 kein russisches Gas mehr in den Westen durchleiten

Ende 2024 läuft der Transitvertrag mit dem russischen Konzern Gazprom aus. Schon jetzt liefert die Ukraine nur, weil manche EU-Länder auf das Gas aus Russland angewiesen sind.
Archivbild.
Außenpolitik

Warum Österreich nicht von Russlands Gas loskommt

Löst die teilstaatliche OMV nicht ihren Vertrag mit Gazprom, hängt das Land bis 2040 an Moskaus Gashahn.
Der Caofeidian Hafen in Tangshan in der nordchinesischen Provinz Hebei.
Öl- und Gasversorgung

Erste russische LNG-Lieferungen an China durch die Arktis

Die nördliche Seeroute wurde wegen des Klimawandels nutzbar. Moskau hofft dadurch auf steigende Exporte.
Der Ukraine-Krieg führte zu massiven Umbrüchen auf dem europäischen Gasmarkt
Energie

Auf Europas Gasmarkt haben die USA den Krieg gegen die Russen bereits gewonnen

Die Lücke, die Gazprom in Europa hinterlässt, wird nun vor allem vom teureren US-Gas gefüllt. Und das wohl auf Jahrzehnte, wie eine hochrangige EU-Vertreterin soeben ausplauderte. Pikantes Detail: Die Konzerne wurden für das, was sie nun wieder machen, vor Kurzem noch von allen Seiten beschimpft. Was geht da vor sich?

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.